Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Damit an Weihnachten niemand allein ist, vermittelt das Studierendenwerk internationale Studierende an Hamburger Gastgeber. Foto: Rawpixel
Damit an Weihnachten niemand allein ist, vermittelt das Studierendenwerk internationale Studierende an Hamburger Gastgeber. Foto: Rawpixel
Weihnachtsfest

An Weihnachten allein? Studierendenwerk will das verhindern

Internationale Studierende können über die Weihnachtstage oft nicht zu ihren weit entfernten Familien reisen. Damit Weihnachten niemand allein verbringen muss, sucht das Studierendenwerk Gastgeber.

Von Ivana Brdar

Die Weihnachtszeit rückt näher. Einigen internationalen Studierenden graut es vor den anstehenden Feiertagen ohne ihre Familien. 

Anzeige

Nach zwei Jahren Corona-Pause führt das Studierendenwerk Hamburg deswegen die Initiative “Internationaler Weihnachtsgast” fort. Dazu werden Hamburger Gastgeber gesucht, die internationale Studierende über die Feiertage aufnehmen oder Weihnachten mit ihnen verbringen.  

Weihnachtsgast einladen

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, den Tannenbaum schmücken oder ein gemeinsames Abendessen: Die Gastgeberinnen entscheiden selbst, wann und wie lange sie Zeit mit ihren Gästen verbringen. Ob für ein paar Stunden oder mehrere Tage, beides ist möglich.

Vorab organisiert das Studierendenwerk ein Treffen, bei dem sich die Gastgeber und die internationalen Studierenden kennenlernen. “Der Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen bereitet allen Beteiligten eine besinnliche Zeit und bietet die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen“, sagt der Geschäftsführer des Studierendenwerks Hamburg, Sven Lorenz.

Anmeldung noch möglich

Die Initiative besteht seit 2014. Bei der letzten Durchführung 2019 nahmen 39 Gastfamilien und 75 Studierende aus 27 Ländern teil.

Wer Interesse hat, einen internationalen Weihnachtsgast einzuladen, kann sich bis zum 28. November anmelden. Dafür den Anmeldebogen per E-Mail (weihnachtsgast@stwhh.de) senden oder sich telefonisch beim Studierendenwerk melden.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wie lassen sich Radwege besser ausschildern? Das wird jetzt an der Alster erprobt. Radfahrer können ihre Eindrücke teilen.

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden