Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Damit an Weihnachten niemand allein ist, vermittelt das Studierendenwerk internationale Studierende an Hamburger Gastgeber. Foto: Rawpixel
Damit an Weihnachten niemand allein ist, vermittelt das Studierendenwerk internationale Studierende an Hamburger Gastgeber. Foto: Rawpixel
Weihnachtsfest

An Weihnachten allein? Studierendenwerk will das verhindern

Internationale Studierende können über die Weihnachtstage oft nicht zu ihren weit entfernten Familien reisen. Damit Weihnachten niemand allein verbringen muss, sucht das Studierendenwerk Gastgeber.

Von Ivana Brdar

Die Weihnachtszeit rückt näher. Einigen internationalen Studierenden graut es vor den anstehenden Feiertagen ohne ihre Familien. 

Anzeige

Nach zwei Jahren Corona-Pause führt das Studierendenwerk Hamburg deswegen die Initiative “Internationaler Weihnachtsgast” fort. Dazu werden Hamburger Gastgeber gesucht, die internationale Studierende über die Feiertage aufnehmen oder Weihnachten mit ihnen verbringen.  

Weihnachtsgast einladen

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, den Tannenbaum schmücken oder ein gemeinsames Abendessen: Die Gastgeberinnen entscheiden selbst, wann und wie lange sie Zeit mit ihren Gästen verbringen. Ob für ein paar Stunden oder mehrere Tage, beides ist möglich.

Vorab organisiert das Studierendenwerk ein Treffen, bei dem sich die Gastgeber und die internationalen Studierenden kennenlernen. “Der Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen bereitet allen Beteiligten eine besinnliche Zeit und bietet die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen“, sagt der Geschäftsführer des Studierendenwerks Hamburg, Sven Lorenz.

Anmeldung noch möglich

Die Initiative besteht seit 2014. Bei der letzten Durchführung 2019 nahmen 39 Gastfamilien und 75 Studierende aus 27 Ländern teil.

Wer Interesse hat, einen internationalen Weihnachtsgast einzuladen, kann sich bis zum 28. November anmelden. Dafür den Anmeldebogen per E-Mail (weihnachtsgast@stwhh.de) senden oder sich telefonisch beim Studierendenwerk melden.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mitten im Kleingartenverein Eimsbüttel schlummert eine ­gemein­nützige DIY-Oase: die Plakatwerkstatt. Hier lernen vor allem Mädchen die Kunst des Buchbindens, Buchdrucks oder der Papierherstellung. Doch die Institution blickt in eine ungewisse Zukunft.

Ein halbes Jahr lang wurde die Haspa in der Müggenkampstraße nach einem Feuer renoviert. Jetzt steht fest: Am 14. April wird die Wiedereröffnung gefeiert.

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

Veranstaltung Anzeige
Stoffkontor Outlet-Sale
-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023