Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Gehwege müssen im Winter geräumt werden. Foto: Dennis Imhäuser
Winterdienst
Schnee

Winterdienst: Schneeräumen in Eimsbüttel

In Eimsbüttel liegt Schnee und die Gehwege müssen geräumt werden. Doch wer ist eigentlich für den Winterdienst verantwortlich? Bis wann und wie breit müssen Wege geräumt werden? Ist Streusalz erlaubt oder verboten? So geht’s: Winterdienst in Hamburg.

Von Dennis Imhäuser

Wann muss ich den Gehweg vor meinem Haus von Schnee und Eis befreien?

Unverzüglich nach dem Ende des Schneefalls oder bei Entstehen von Eisglätte muss der Gehweg entlang deines Grundstücks befreit werden. Bei anhaltendem Schneefall nach 20 Uhr muss der Gehweg bis 8:30 Uhr des Folgetags geräumt sein. An Sonn- und Feiertagen bis 9:30 Uhr. Bei starkem und anhaltendem Schnee- und Glatteisaufkommen ist der Gehweg regelmäßig frei zu halten.

Wer ist für die Räumung des Gehwegs verantwortlich?

Wenn der Vermieter niemand anderen damit beauftragt hat, ist der Mieter für die Räumung verantwortlich. Sollte es sich um ein Haus mit mehreren Wohnungen handeln, so muss der zuständige Anwohner oder Hauswart durch einen Aushang im Hausflur mit Namen und Adresse bekannt gegeben werden. Ist eine externe Firma mit der Räumung beauftragt, so sind die Mieter trotzdem verpflichtet, dass die Arbeiten rechtzeitig und ordnungsgemäß durchgeführt wurden.

Wie räume ich richtig und wo muss ich räumen?

Nicht mit Tausalzen! Diese sind auf Gehwegen verboten, um die Umwelt zu schützen. Streut ausschließlich mit Sand oder Splitt. Die öffentlichen Wege entlang eines Grundstücks müssen mindestens in der Breite von einem Meter geräumt werden, damit zwei Fußgänger aneinander vorbeigehen können. Treppen sind in voller Breite von Schnee und Eis zu befreien. Auch öffentliche Gehwege ohne Straßenanbindung müssen vom Anlieger geräumt werden. Sollte euer Haus an einem Fußgängerüberweg wie Ampelanlage oder Zebrastreifen liegen, so ist die Schneeschaufel bis zur Bordsteinkante zu schwingen.

Bei Fragen steht euch die Winterdienst-Hotline der Stadt Hamburg zur Verfügung: 040/ 25 76 13 13. Weitere Informationen findet ihr im Hamburgischen Wegegesetz (HWG) und im Flyer der Stadt Hamburg zum Winterdienst.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die Rellinger Straße in Eimsbüttel soll autoarm werden. Ein Aktionstag macht dieses Vorhaben jetzt erlebbar – mit Möbeln und Spielen auf der Straße.

Ende August findet in Eimsbüttel das Waterloostraßenfest statt. Die Bezirksversammlung hat beschlossen, das Fest auch in diesem Jahr zu unterstützen.

Eine weitere Eimsbütteler Bar gibt wegen Beschwerden aus der Nachbarschaft auf. Das „Cherrystones“ in der Methfesselstraße schließt.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern