Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Methfesselstraße, Baustelle
Die Bauarbeiten an der Methfesselstraße sollen am Donnerstag abgeschlossen werden. Foto: Lena Rosenau
Umbau

Bauarbeiten an der Methfesselstraße enden

Am Donnerstag soll die Baustelle an der Methfesselstraße verschwinden. Für viele Gewerbe- und Gastronomiebetriebe war die Baustelle eine Belastung.

Von Lena Rosenau

Die seit fast einem Jahr andauernden Bauarbeiten an der Methfesselstraße werden am Donnerstag fertiggestellt. Laut Bezirksamt können sich vor allem Radfahrende und Fußgänger über Verbesserungen an der Strecke freuen.

Anzeige

Auch die ansässigen Gewerbe- und Gastronomiebetriebe sind froh über die Fertigstellung. Durch die Bauarbeiten sei weniger Kundschaft im Viertel unterwegs gewesen. Nun könne sich die Situation wieder entspannen.

Methfesselstraße ist jetzt fahrradfreundlicher

Von den Bauarbeiten betroffen war ein 400 Meter langer Abschnitt der Methfesselstraße zwischen Luruper Weg und Eidelstedter Weg – aufgrund vieler Schulen, Kitas, Geschäfte und Gastronomiebetriebe sowie der U-Bahn-Station Lutterothstraße ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Viertel.

Das hohe Verkehrsaufkommen von Radfahrenden und Fußgängern soll jetzt besser koordiniert werden. Im Zuge der Bauarbeiten sind die Radfahrwege auf eine Breite von 2,25 Meter vergrößert worden und befinden sich nun auf der Fahrbahn. Durch den Wegfall des Radwegs auf dem Bürgersteig haben Fußgänger mehr Platz.

Zudem wird es 60 neue Fahrradbügel und somit 120 neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geben. Auch die Stadtrad-Station wurde erweitert.

Zehn neue Bäume

Am Verkehrsknoten Methfesselstraße/Hartwig-Hesse-Straße/Stellinger Weg regelt künftig ein Kreisverkehr das Verkehrsgeschehen. Dieser ist barrierefrei. Taktile Elemente dienen als Leitsysteme für Sehbehinderte. Außerdem verfügt der Kreisverkehr über barrierefreie Querungsstellen und Zebrastreifen.

Im November 2023 wird das Bezirksamt entlang des Abschnitts der Methfesselstraße zehn Bäume pflanzen.

Gewerbe ist erleichtert über Ende der Baustelle

Von den Bauarbeiten an der Methfesselstraße maßgeblich betroffen waren neben Verkehrsteilnehmenden viele Geschäfte und Restaurants. Sie berichteten von teils starken Umsatzeinbußen durch die Baustelle.

Der Betreiber des Eimsbütteler Getränkemarkts freut sich über das Ende der Bauarbeiten. Allerdings mache er sich Sorgen, ob alle Kunden wieder zurückkämen, nachdem er über ein Jahr nicht den gewohnten Service anbieten konnte.

Teile der Baustelle seit Frühjahr fertig

Das indische Restaurant Tikka Biryani sei ähnlich von der Situation betroffen gewesen – weniger Kundschaft, Lärmbelästigung und Dreck durch die Baustelle.

Weniger mit den Folgen der Baustelle zu kämpfen habe die Villa im Park gehabt. Der Abschnitt direkt vor dem Gastronomiebetrieb wurde bereits im Frühjahr, der Hauptsaison des Cafés, wieder freigegeben. Somit konnte die Kundschaft ohne Probleme vorbeischlendern, berichtet der Geschäftsführer.

Das Bezirksamt sieht Bauprojekt als Erfolg

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat rund zwei Millionen Euro für das gesamte Bauvorhaben ausgegeben. Laut Bezirksamt sei der Zeitplan für die Bauarbeiten eingehalten worden.

Sonja Böseler, die geschäftsführende Bezirksamtsleiterin von Eimsbüttel, dankt allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmenden für ihre Geduld während der Bauarbeiten. Sie sieht das Projekt als Erfolg. Die Verkehrsteilnahme für Radfahrer und Fußgänger habe sich deutlich verbessert.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden