Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Stadtmacherei Laden in der Osterstraße.
Das Schaufenster der Werkstatt in der Osterstraße 43. Foto: Eimsbütteler Nachrichten
Stadtentwicklung

Beiersdorfer Stadtquartier: Bürgervertreter für Jury gesucht

Am kommenden Samstag werden die Ergebnisse aus den Themenwerkstätten für das künftige Beiersdorf-Quartier an der Unnastraße vorgestellt. Interessierte können sich bis Donnerstagabend sogar noch für einen Juryposten als Bürgervertreter bewerben.

Von Fabian Hennig

Bezahlbarer Wohnraum oder doch teuere Luxuswohnungen – wofür haben sich die Eimsbütteler beim neuen Stadtquartier an der Unnastraße entschieden? Bei vier Veranstaltungen im vergangenen Jahr konnten Eimsbütteler, Hamburger und Interessierte ihre Wünsche und Vorschläge zu dem neuen Wohnquartier abgeben und mit Experten diskutieren. Bis auf die Auftaktveranstaltung hatte jeder Termin einen Themenverschwerpunkt: Wohnen, Frei- und Stadtraum, Mobilität.

Am kommenden Samstag werden nun die Ergebnisse aus den sogenannten Themenwerkstätten vorgestellt. Die Veranstaltung selbst ist als Feedbackwerkstatt tituliert.

Ladenfläche gemietet

Für die nächsten öffentlichen Termine wurde von Beiersdorf eine Ladenfläche in der Osterstraße 45 gemietet, noch im vergangenen Jahr wurden Veranstaltungszelte auf dem Gelände der leerstehenden Schule in der Telemannstraße aufgestellt.

Laut Beiersdorf dreht sich in der Feedbackwerkstatt „alles um das bei den Themenwerkstätten zusammengetragene Gesamtbild“. Auf Stellwänden und in einer Präsentation um 12 Uhr werden die Ergebnisse dargestellt und es wird erläutert, wie es weitergeht. Gegen 14 Uhr werden die Bürgervertreter für die Jury im städtebaulichen Wettbewerb ausgewählt.

Bislang 50 „Bewerbungen“

Neben der Jury für die Fachpreisrichter, in der Experten wie Architekten oder Landschaftsarchitekten sitzen, gibt es eine Jury für die Sachpreisrichter. In dieser wiederum sitzen Vertreter von Beiersdorf, aus der Politik und vier Bürgervertreter, die zusammen eine Stimme haben. Insgesamt gibt es sechs Fach- und fünf Sachpreisrichter.

Aus den rund 50 eingegangenen „Bewerbungen“ werden am Samstag vier Bürgervertreter per Losverfahren ausgewählt. Diese fungieren sowohl als Stimme der Bürger wie auch als Ansprechpartner für andere Bürger. Neben ein paar Pflichtterminen steht es den gewählten Vertretern „aus dem Volk“ frei, an weiteren Veranstaltungen teilzunehmen.

Interessierte für die Bürgervertretung können sich bis Donnerstagabend per Mail unter info@stadtmacherei-eimsbuettel.de bewerben.

Das Projekt

Zwischen Unna- und Quickbornstraße entsteht langfristig ein riesiges Wohnquartier. Rund 700 bis 900 Mietwohnungen soll das Areal beinhalten. Mehr Details stehen derzeit noch nicht fest und werden im Laufe der nächsten Monate konkretisiert.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Seit Ende Mai können Interessierte die neue Skateanlage am Moorkamp testen. Ein Anwohner hat im Vorfeld Kritik geäußert. Mehrere Nachbarn halten nun dagegen.

Wir präsentieren die 35. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und stellen Ehrenamtliche aus Eimsbüttel vor. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Beiersdorf hat 2023 erneut einen Rekordumsatz erzielt. Doch nicht alle Segmente wachsen.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern