
Cyclassics: Diese Straßen sind am Wochenende in Eimsbüttel gesperrt
Am Sonntag finden in Hamburg die Cyclassics statt. Eine Woche nach dem Ironman steht damit das nächste Großereignis an. Was in diesem Jahr neu ist und welche Straßen am Wochenende in Eimsbüttel gesperrt sind.
Von Fabian HennigZum 22. Mal finden am Sonntag die Cyclassics in Hamburg statt. Rund 20.000 begeisterte Radfahrer und Radprofis werden wieder durch Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachen fahren. Unter den Profis befinden sich André Greipel und der Deutsch-Australier Heinrich Haussler.
Ab diesem Jahr werden die zu den UCI-WorldTour-Rennen gehörenden Cyclassics vom Hamburger Unternehmen EuroEyes gesponsert. Der neue Titelsponsor hatte im vergangenen Jahr das Radrennen kurzfristig gerettet. In den vorigen Jahren hatte der Energieversorger Vattenfall die Cyclassics in Hamburg finanziert.
Cyclassics in Hamburg: Radstrecken für Amateure und Profis
Neu sind 2017 die Streckenlängen: Bisher wurden 55, 100 und 155 Kilometer gefahren, ab diesem Jahr sind die Strecken verlängert worden. Für die Amateure geht es über 60, 120 und 180 Kilometer durch die Metropolregion. Die drei Strecken sind komplett für den Autoverkehr gesperrt und enden auf der Mönckebergstraße in der Hamburger Innenstadt. Alle Hobby-Rennen beginnen um 07:45 Uhr.
Der Cyclassics Profilauf in Hamburg ist seit 2005 fester Bestandteil der UCI WorldTour, die in diesem Jahr aus insgesamt 37 Radrennen auf vier Kontinenten besteht, darunter auch die dreiwöchigen Rundfahrten Tour de France und La Vuelta in Spanien. Der Start zum 220 Kilometer langen Rennen in Hamburg ist um 11:25 Uhr am Speersort. Die schnellsten Fahrer werden gegen 15:15 Uhr im Zieleinlauf auf der Mönckebergstraße erwartet.
Viele Straßen in Eimsbüttel wegen Cyclassics gesperrt
Am Sonntag wird es zeitweise zu erheblichen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Hunderte Kräfte der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer werden die Strecke absperren und sichern.
Gesperrte Straßen in Eimsbüttel:
Alsterglacis > Edmund-Siemers-Allee > An der Verbindungsbahn > Schröderstifstraße > Schäferkampsallee > Fruchtallee > Eimsbütteler Marktplatz > Holstenkamp > Schnackenburgallee > Farnhornstieg > Farnhornweg > Elbgaustraße > Luruper Hauptstraße > Altonaer Chaussee
Eine interaktive Karte für alle Straßensperrungen und Querungsmöglichkeiten gibt es hier.

Das sind die Durchlaufzeiten für Eimsbüttel:
Jedermann 60 km: 07:30 – 09:15 Uhr
Jedermann 180 km: 10:15 – 12:45 Uhr
Youngclassics: 13:20 – 13:25 Uhr
Profis: 13:45 – 14:30 Uhr
Die Anschlussstelle Volkspark ist im Zeitraum von 06:30 bis 14:40 Uhr gesperrt. Der Streckenabschnitt Eimsbütteler Marktplatz bis Edmund-Siemers-Allee ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Süden frei befahrbar.
Die angegeben Durchlaufzeiten sind Circa-Zeiten, Sperrungen können bereits bis zu 60 Minuten vor dem Renndurchlauf einsetzen. Die Rennstrecke dürfen nicht befahren werden. Zudem sollen entlang der Rennstrecke keine Fahrzeuge geparkt werden.
Cyclassics am Wochenende: Lieber Bahn statt Bus
Für das Wochenende empfiehlt der HVV, generell auf U- und S-Bahnen umzusteigen. Da es im Straßenverkehr wegen des Radrennens zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen wird, fahren viele Buslinien nur eingeschränkt. Am Sonntag werden deshalb längere U- und S-Bahn-Züge eingesetzt. Außerdem fährt die U-Bahnlinie U3 schon ab 07:00 Uhr im 5-Minuten-Takt.
Eingeschränkte Buslinien:
M2/M3/M4/M5/M20/M21/M22/M25/34/39/109/15/180/181/183/186/283
Aufgrund der Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten bei U- und S-Bahn während der Sommerferien, werden Fahrgäste gebeten, bei ihrer Planung die Einschränkungen der Linie U3 (zwischen Mundsburg und Wandsbek-Gartenstadt) und der S-Bahn (in Altona) zu berücksichtigen. In beiden Fällen ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Detaillierte Fahrplanauskünfte gibt es über die Website www.hvv.de, die HVV-App oder die HVV-Infoline 040-19449.