Daniel Düsentrieb aufgepasst – Erfinderladen eröffnet
Neu!!! – Neu ist immer gut, glaubt mancher jedenfalls. Erfinder können jetzt überprüfen, ob es auch für ihr Gedankenkind zutrifft. Im am Dienstag eröffneten Erfinderladen können sie dessen Marktreife testen. Außerdem hilft das Erfinderhaus-Team bei der Verwirklichung ihrer Idee vom Entwurf über die Patentanmeldung bis zur Markteinführung.
Von GastEs schraubt und bastelt der umtriebige Hausherr zu seiner Erholung, in der Wohnung liegen überall Metallspäne und halbfertiges Ich-weiß-auch-nicht-was-es-eigentlich-sein-soll, selbst in der Küche riecht es nach Kunstharz und atemraubenden Lackmischungen. Freunde empfehlen schon, das ganze Techno-Gerümpel zu verkaufen oder wegzuwerfen. Am besten wäre, er holte sich professionelle Hilfe!
Kein Grund für ein langes Gesicht – jetzt gibt es auch in Hamburg einen Erfinderladen nach Berliner Vorbild (argh – wieso ist uns Eimsbüttelern das nicht zuerst eingefallen?). In einem kleinen Ladenlokal nahe der Kreuzung Gärtnerstraße / Hoheluftchaussee können Menschen mit dem unwiderstehlichen Drang, der Welt Neues zu schenken, egal wie beknackt es sein mag, herausfinden, ob es überhaupt jemand haben will.
Heisenbergs belebendes Badesalz im Walter White-Blau
Braucht jemand vielleicht einen wärmegedämmten Sitz mit Rückenlehne, um im Biergarten auf den schmalen Bänken ein bisschen sinniger durch die Gegend zu segeln? Oder wäre eine Ärmelbügelhilfe für das elegante Oberhemd von Nutzen? Könnte Heisenbergs belebendes Badesalz im Walter White-Blau konvenieren? Oder ein Jigsaw-Puzzle namens “Ameisenkrieg“, bei dem zwei Spieler gegeneinander antreten?
Großartig ist der Spiegelstreich: Wer kennt es nicht? Nach dem Duschen ist der Badezimmerspiegel beschlagen. Zur Abhilfe dessen kann man am Ego-Schmeichler einen Wischer nach dem Vorbild von Autoscheibenwischern einsetzen. Cool, aber teuer (249 Euro), ist eine Schultertasche im Laptop-Format, die mit einem Akku ausgerüstet ist, der durch außen angebrachte Solarzellen aufgeladen wird und an den man über einen USB-Stecker alle möglichen Stromsauger anschießen kann. Unbestreitbar strandtauglich, das Teil.
Was den Nachbarn neidisch macht, ist an sich schon gut
Viele von den Dingen, die im Laden angeboten werden, sind etwas für Leute, die schon alles haben – und genauso nützlich sind sie auch (die Dinge): Braucht keiner. Spielkram. Wird schnell langweilig und landet auf dem Müll. Einige Erfindungen sind aber eben doch Knaller. Stöbern lohnt sich daher. Abreißen wird der Nachschub an absonderlichen oder lustigen Produkten der menschlichen Phantasie sicher nicht. Da man die Sachen aufgrund der kleinen Auflagen nicht an jeder Ecke findet, ist Exklusivität garantiert. Und was den Nachbarn neidisch macht, ist an sich schon gut.
Text: Matthias Münchow
[cycloneslider id=“2014-06-18-erfinderladen“]
Fotos: Ada von der Decken