
Eimsbüttel kocht: Süßes Osterlamm
Für dieses Rezept muss kein Lamm zur Schlachtbank: Marie aus der „KinderKüche“ im Langenfelder Damm backt ein Osterschäfchen mit Nuss-Nougat-Creme.
Von Alana TongersIn der KinderKüche gehört der Herd den Kleinsten: Hier lernen Kinder ab vier Jahren, wie man eine Pfannkuchentorte wie Kater Findus backt oder selbst Pasta herstellt. Das schmeckt nicht nur den Kursteilnehmenden, sondern auch den Erwachsenen, verrät Marie Thilmont von der KinderKüche.
Sie nascht selbst mal gerne mit. Und hat in ihrer Zeit hier gelernt, dass Kinder experimentierfreudiger sind als man denkt. Klar, Nudeln mit Tomatensoße gehen immer. Aber auch vor Fenchelsalat schrecken sie nicht zurück. Einer ihrer neuen Favoriten: ein Osterklassiker, den auch die Kleinsten gebacken kriegen.

Rezept für das Hefeschäfchen
Zutaten
- 220ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 80g Zucker
- 80g weiche Butter
- 2 Eier
- 2 Rosinen
- 250g Haselnusskerne
- 210g Zartbitterschokolade
- Honig
- Kokosöl
- Salz
Zubereitung
Für den Teig gibt Marie 220 ml Milch, einen Würfel Hefe und 80 g Zucker in einen Topf und erwärmt alles leicht. Dazu kommen 80 g weiche Butter, 1 Ei und 1 halber Teelöffel Salz. Alles wird gut umgerührt, dann füllt Marie den Teig in eine Schüssel, deckt ihn ab und lässt ihn eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen – so lange, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Einmal gut kneten! Dann legt Marie ein Drittel des Teigs zur Seite und formt daraus Kopf, Ohren, Beine und Schwänzchen des Lamms.
Aus dem Rest des Teigs macht sie kleine Kugeln. Jetzt hat sie einen Bausatz, aus dem sie ihr Lamm auf einem Backblech zusammenlegt. 2 Rosinen als Augen in den Kopf, das kleine Schaf mit 1 verquirlten Ei bestreichen, dann geht es für 20 bis 25 Minuten in den Backofen bei 180 Grad.
Wenn alles abgekühlt ist, bestreut Marie das Lamm mit Puderzucker: So bekommt es ein zuckersüßes Fell.
Für die Nuss-Nougat-Creme röstet Marie 250 Gramm Haselnusskerne für zehn Minuten bei 180 Grad im Ofen. Ist das erledigt, löst sie die Haut der Nüsse mit einem Handtuch.
Als nächstes schmilzt sie 210 Gramm Zartbitterschokolade über einem Wasserbad bei niedriger Temperatur. Wichtig: Es darf keine Kuvertüre sein!
Jetzt kommen die Nüsse in einen Standmixer und werden so lange gemahlen, bis ein Mus entsteht. „Das dauert meist einige Zeit. Nicht aufgeben!”, meint Marie. Dazu kommen die geschmolzene Schokolade, etwas Honig, Salz und 1 Teelöffel Kokosöl. Einmal kräftig durchrühren – fertig!
Schäfchen und Schokocreme zusammen geben für Marie die perfekte Kombination: „Supersüß und superlecker!”