Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Spiel im Stadion am Lokstedter Steindamm verfolgten rund 2.650 Zuschauer. Jephtah Asare schoss zwei Tore für den ETV. Foto: Niklas Heiden
Das Spiel im Stadion am Lokstedter Steindamm verfolgten rund 2.650 Zuschauer. Das Foto zeigt Michael Igwe (links) vom ETV im Zweikampf. Foto: Niklas Heiden
Fußball

Nach Sieg gegen FC Kilia Kiel: ETV steigt in Regionalliga auf

Nachdem der ETV vergangene Saison in die Oberliga aufgestiegen war, folgt nun der Sprung in die Regionalliga.

Von Julia Haas

Jubel im ETV Sportzentrum Hoheluft: Die erste ETV-Herrenmannschaft hat am Sonntag gegen FC Kilia Kiel gewonnen und ist damit in die Regionalliga Nord aufgestiegen. Erst in der vergangenen Saison hatten die Eimsbütteler Fußballer den Sprung in die Oberliga Hamburg geschafft.

Anzeige

Eimsbütteler Fans haben ETV unterstützt

Die Mannschaft bezwang die Gegner aus Schleswig-Holstein mit 4:0 (1:0). Für Eimsbüttel trafen die Spieler Jephtah Asare (17., 53.), Dominik Akyol (48.) und Robin Janowsky (72.).

Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit sei die Mannschaft nach dem zweiten Tor in der 48. Minute wie entfesselt gewesen, sagt Jasper Hölscher, sportlicher Leiter beim ETV. Obwohl der ETV in der Oberliga zunächst als „Underdog“ gehandelt wurde, habe er sich durchgesetzt. „Wir sind sehr glücklich und erleichtert“, so Hölscher.

Aufstieg nach Sieg gegen FC Kilia Kiel

Um den Aufstieg in die Regionalliga Nord haben die drei Tabellenführer der jeweiligen Oberligen Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Dafür traten der ETV, der FC Kilia Kiel und der OSC Bremerhaven jeweils einmal gegeneinander an. Die beiden bestplatzierten Teams, der ETV und FC Kilia Kiel, sind aufgestiegen.

Gegen OSC Bremerhaven hatte der ETV am 27. Mai gespielt. Die Partie ging unentschieden aus (1:1).

info

Oberliga Hamburg

In der Spielsaison 2022/23 belegte der TSV Sasel den ersten Platz in der Oberliga. TuS Dassendorf schaffte es auf den zweiten Platz. Beide Mannschaften verzichteten auf eine Bewerbung für die Regionalliga, deswegen rückte der drittplatzierte ETV nach.

Heimspiele im Sportpark Eimsbüttel

Glückwünsche für die ETV-Mannschaft gab es nach dem Spiel unter anderem aus der Eimsbütteler Bezirkspolitik. „Welch ein großartiger Erfolg für Hamburg. Wir gratulieren dem ETV zu dieser starken Saison und dem Aufstieg in die Regionalliga“, heißt es in einem Instagram-Post der Eimsbütteler Grünen.

In der Regionalliga erwarten die Eimsbütteler Mannschaft Gegner wie der SV Meppen und St. Pauli II. Heimspiele wird der ETV im Sportpark Eimsbüttel an der Hagenbeckstraße austragen.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden