Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Filmfest Hamburg 2014

Am Donnerstag hat das 22. Hamburger Filmfest begonnen. Bis zum 4. Oktober kommen Filmbegeisterte und Filmschaffende auf ihre Kosten. Viele bekannte Gesichter sind in der Hansestadt dabei.

Von Ghasal Falaki

Zur Eröffnung des diesjährigen Filmfestes Hamburg wurde der britische Film Pride gezeigt. Vor dem Cinemaxx am Dammtor wurde für diesen Anlass der rote Teppich ausgerollt. Viele Prominente wurden von Fotografen und Fans gebührend empfangen. Der Andrang war groß. Anschließenden wurde im Elysee Hotel gefeiert. Es wurde auf ein gutes Gelingen des Filmfestes angestoßen und getanzt. Wir waren dabei.

Anzeige

[cycloneslider id=“19675″]

Fotos: Tim Eckhardt

Das Programm des Filmestes 2014 ist aufgeteilt in sechs verschiedene Themen. Es werden 143 Filme aus 49 Ländern gezeigt. Darunter gibt es acht Filme, die in ihren Ländern für den besten fremdsprachigen Film für den Oscar vorgeschlagen worden sind. Neben vielen Filmen gibt es auch Gäste, die nach dem Film Rede und Antwort stehen oder verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Film. Das Filmfest versteht sich als Plattform für kulturellen Austausch und Dialog. Das Programm ist vielfältig und bietet dem cineastistischen Arthouse-Fan ebenso etwas wie dem Anhänger des innovativen Mainstreams. Zudem bringt es deutsche Fernsehproduktionen auf die Leinwand.

Anzeige

Auch für Kinder und Jugendliche Filmfans hat das Filmfest etwas zu bieten. Auf dem 12. Michel Kinder und Jugend Filmfest gibt es nationale und internationale Produktionen für Filmfans von 4-16 Jahren. Sie können hier Darsteller und Regisseure einmal live erleben. Das  Michel Filmfest wird begleitet von Kinderreportern. Am 4. Oktober wird der Michel Filmpreis 2014 vergeben.

Das Festivalzentrum befindet sich auf dem Allende-Platz. Das Hamburger Filmfest endet am 4. Oktober mit der Preisverleihung und mit dem Abschlussfilm Timbuktu.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Seit einem Vierteljahrhundert trifft sich die Nachbarschaft in der „Villa im Park“. Um das zu feiern, suchen zwei Stammgäste nun Unterstützung für eine besondere Aktion.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern