Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Im Stellinger Weg spiegeln sich die unterschiedlichen Lichtquellen auf der nassen Straße.
Viele Streetfotografien von Alina Behfar und Peter Kalnbach spielen mit unterschiedlichen Lichtquellen. Foto: Alina Behfar
Magazin #30

Fotostrecke: Streetfotografie aus Eimsbüttel

Was wie Hollywood aussieht, ist Eimsbüttel. Alina Behfar und Peter Kalnbach betrachten Eimsbüttel durch die Linse ihrer Kameras – und fangen dabei Momente ein, die wie aus einem Film wirken.

Von Eimsbütteler Nachrichten

Während die einen über das Regenwetter fluchen, ­könnten die Bedingungen für diese Zwei nicht besser sein: Alina Behfar und Peter Kalnbach sind Streetfotografen aus Eimsbüttel. Sie setzen die Stadt in Szene. Mit ihren Kameras ziehen sie am liebsten bei Regen, Dunkelheit oder Nebel los.

Anzeige

Cineastische Streetfotografie

Spontane Situationen, düstere Atmosphäre: Die cineastische Streetfotografie zeichnet sich durch stimmungsvolle Bilder aus. Bei dem Genre handelt es sich um einen Teilbereich der traditionellen Straßenfotografie. Auf den Fotos steht weniger ein Motiv, mehr eine Szene im Vordergrund.

„Die Bilder erzählen Geschichten”, sagt Peter. Eimsbüttel ­bietet ihnen eine passende Kulisse für den cineastischen Stil. Großstädtisch, ein bisschen „rougher” und voller Menschen, die von hier nach dort wollen.

Anzeige

Die Bilder der Streetfotografen entstehen meist aus spontanen Situationen wie hier an der Hoheluftchaussee. Foto: Peter Kalnbach

Ein Junge rennt über die Milchstraße im Stadtteil Rotherbaum. Foto: Alina Behfar

Wenn bei der Schlachterei Wagner die Leuchtreklame anging, wirkte Eimsbüttel plötzlich wie aus einem 60-er Jahre Film, sagt Alina Behfar. Foto: Alina Behfar

Nass, kalt und grau am Kaiser-Friedrich-Ufer: Die Streetfotografen ziehen gerne bei Regen oder Nebel los, um stimmungsvolle Momente einzufangen. Foto: Peter Kalnbach

Im Stellinger Weg spiegeln sich die unterschiedlichen Lichtquellen auf der nassen Straße. Foto: Alina Behfar

Menschen machen auf den Fotos nur einen Teil des Bildes aus. Der Fokus liegt auf den Lichtquellen und der Bildkomposition. Wie hier in der Lenzsiedlung. Foto: Alina Behfar


Wie mache ich das perfekte Eimsbüttel-Bild?


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Mittwochmorgen hat ein Lkw eine Radfahrerin erfasst. Der Unfall ereignete sich in der Fruchtallee. Was bekannt ist.

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Der Hamburger Jazzpreis geht dieses Jahr an Tilmann Oberbeck. Er ist künstlerischer Leiter der „Jazzhall Hamburg“ in Rotherbaum.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern