Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg Eimsbuettel Schild_Gehwegschäden_Eimsbüttel. Foto: Monika Dzialas
Eines der verbliebenen Warnschilder. Foto: Monika Dzialas
Straßenbau

Gefahren durch marode Gehwege in Eimsbüttel

Die Gehwege in Eimsbüttel sind trotz Sanierungsarbeiten in einem schlechten Zustand. Der Sicherheit von Fußgängern muss mehr Aufmerksamkeit gegeben werden.

Von Monika Dzialas

Ein Spaziergang durch Eimsbüttel kann schon einmal zur Stolperfalle werden. Die unebenen Gehwege sind wohl kaum zu übersehen. Rund zehn Unfälle in Eimsbüttel werden deshalb jährlich beim Bezirksamt gemeldet.

Schilderwald Eimsbüttel

Um die Fußgänger auf den schlechten Zustand der Bürgersteige aufmerksam zu machen, wurden im Jahre 2005 über 400 Schilder aufgebaut, die auf die Unebenheiten hinweisen. Durch Ausbesserungen konnten diese auf inzwischen nur noch 24 Warnschilder reduziert werden. Sie befinden sich unter anderem im Eppendorfer Weg und in der Emilienstraße. „Unser Plan ist es, im Laufe des Jahres auch diese Schilder entfernen zu können“, berichtet der Pressesprecher des Bezirksamtes.

Fahrradstadt Eimsbüttel. Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Sichere Schulwege in Eimsbüttel

Im Mobilitätsforum des Bezirks Eimsbüttel wurde die Sicherheit der Schulwege thematisiert. Diese sollen so ausgebessert werden, dass Kinder ihren Weg zur Schule besser zu Fuß oder mit dem Rad meistern können.

Trotz der Sanierungsarbeiten gibt es noch immer zu viele gefährdende Wege und herausgesprungene Bodenplatten. Um die Risiken weiter eindämmen zu können, ist die Stadt Hamburg auch auf die Bewohner angewiesen. Es wurde der sogenannte Melde-Michel eingerichtet, um verfallene Stellen melden zu können. Außerdem kann man sich direkt per Mail oder telefonisch an das Bezirksamt wenden.

Seit 2014 wird in Eimsbüttel zudem eine Software getestet, die Straßenschäden aufspüren soll. Das mit rund 761.000 € kostenintensive Projekt soll bald hamburgweit eingesetzt werden.

Klara Lastenrad Eimsbüttel Hamburg

Klara Bike – Das kostenlose Lastenrad

Schwere Lasten einfach umweltfreundlich und kostenlos mit einem Lastenrad transportieren. Eine Hamburger Privatinitiative macht das nun möglich.

Mehr Aufmerksamkeit für Fußgänger

Die Opposition kritisiert die Entscheidungen des Senats bezüglich der Instandhaltungen. Laut Dennis Thering, dem Verkehrspolitiker der CDU, „hat der Senat die falsche Prioritätensetzung“. Die Möglichkeiten zur Finanzierung der Sanierungsarbeiten seien zwar vorhanden, aber sie werden momentan für das Busbeschleunigungsprogramm und den Ausbau von Fahrradwegen genutzt. Der schlechte Zustand der Gehwege findet dabei keine Beachtung.

Schnee in Hamburg Eimsbüttel Foto: Monika Dzialas

Sturm Friederike verschont Eimsbüttel

Während Friederike in ganz Deutschland und Hamburg für Verkehrschaos sorgte, gab es in Eimsbüttel keine größeren Verkehrsbehinderungen.

Thering kritisiert außerdem das damit einhergehende Unfallrisiko. Eine genaue Zahl der Unglücke kann zudem nicht genau ermittelt werden, da nicht alle verunfallten Fußgänger Schadensersatz fordern. Das Aufstellen von Warnschildern reicht für den Verkehrspolitiker nicht aus, um Gefahren zu verhindern.

Er fordert das Einstellen des Programms zur Beschleunigung der Busse und eine besondere Zuwendung zur Sicherheit der Fußgänger.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?

Eigentlich war es beschlossen, dass der „Circus Roncalli“ nicht auf die Große Moorweide darf. Jetzt mischt sich der Senat ein – und könnte die Entscheidung der Bezirksversammlung aushebeln.

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern