
Kulturecke Eimsbüttel – Neues aus Literatur, Musik und Kunst
Kultur gibt es in Eimsbüttel an jeder Ecke – auch in dieser hier. Kreative aus der Nachbarschaft brüten stetig über neuen Werken. Der Emu hat sich in den Brutstätten umgesehen und Neues aus Literatur, Musik und Kunst aufgepickt.
Von Julia HaasWände, die erzählen
Könnte das Haus in der Rothenbaumchaussee 26 sprechen, wäre es ein unvergleichbarer Zeuge deutsch-jüdischer Geschichte: Angefangen in den 1920er-Jahren, als der fünfstöckige Klinkerbau wohlhabenden Jüdinnen und Juden Heimat und Sicherheit bot, bis in die NS-Zeit, in der die Bewohner zur Heimatlosigkeit gezwungen wurden. In mehrjähriger Recherchearbeit hat Autor Michael Batz die Geschichten der Familien aus dem Haus zusammengetragen. Seine Spurensuche führte ihn in weite Teile der Welt – von den USA über Kanada bis nach Argentinien und Israel.
„Das Haus des Paul Levy” • November 2021 • Dölling und Galitz Verlag 560 Seiten • Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen

Angst, die geht
Die dunkle Nacht oder das tiefe Wasser: Es gibt vieles, das dem Igel Kunibert Angst macht. So begibt sich Kunibert mit seiner Freundin Milla auf eine Reise, die ihn lehrt, seine Furcht zu überwinden.
Die Corona-Pandemie war für die Eimsbüttelerin Ildiko Reiser, wie für viele, von Phasen der Angst geprägt. So beginnt sie, ein Kinderbuch zu schreiben, das Mut macht und Kindern wie Erwachsenen hilft, ihre Furcht über Bord zu werfen. Denn was seine Begleiterin dem verunsicherten Kunibert mitgibt, gilt für alle, die nur noch graue Wolken sehen.
„Wie Igel Kunibert die Angst verlor” • November 2021 • Ildiko Reiser Kinderbücher • 36 Seiten • www.igelkunibert.de

Musik, die sprudelt
Frontmann David Elias Ehoulan und die beiden Produzenten Anton Krogmann und Johannes Ellerbrock sind in verschiedenen Hamburger Stadtteilen aufgewachsen, doch in Niendorf haben sie einen Ort zum Laut-Sein gefunden. Dort produzieren sie als SCHORL3 ihren „Sprudelpop” – ein Cocktail aus Funk, Pop, Hip-Hop und Disco. Ihre erste Single PIA veröffentlichte das Trio im Sommer 2020, aktuell arbeiten sie an ihrem Debütalbum, das im Laufe des Jahres erscheinen soll und „vielsagende und nichtssagende Texte” verspricht.
Singles gibts bei Spotify, Apple Music, Deezer, Tidal, Amazon Music und YouTube • schorl3.de

Kunst, die bleibt
So schnell wie sie auftaucht, ist sie oft wieder verschwunden: Streetart. Weil die kurze Lebensdauer vielen Kunstwerken nicht gerecht wird, haben Sebastian Eßer vom EimsV und Karsten Kalkowski vom Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz die „OpenStreetartGallery” initiiert. Ihr Ziel: Platz schaffen für Straßenkunst, die bleibt. Seit vergangenem Sommer bietet die rote Wand am Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz Künstlern eine Fläche, sich kreativ auszutoben und zu verewigen. Weitere Wände sollen folgen. „Es ist ein offenes Projekt, jeder kann mitmachen”, erklärt Eßer. Wer eine freie Wand der Streetart widmen möchte, kann sich beim Instagram-Account @openstreetartgallery melden.
Instagram: @openstreetartgallery • Wand an der Rückseite des Spielhaus am Eimsbütteler Marktplatz 1c
