Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Haus in der Grindelallee 80 steht leer. Symbolfoto: Christiane Tauer
Das Haus in der Grindelallee 80 steht leer. Symbolfoto: Christiane Tauer
Wohnen

Leerstand: Online-Service soll schnellere Meldung ermöglichen

Wer weiß, dass Wohnraum in Hamburg leer steht, kann das jetzt online in wenigen Minuten dem Bezirksamt melden.

Von Lotta Sievers

Wenn Wohnungen leer stehen, müssen Vermieter und Eigentümer das dem zuständigen Bezirksamt melden. Jetzt haben auch andere die Möglichkeit, die Behörde über Leerstand zu informieren – auf Wunsch anonym. Ein neuer Online-Dienst macht das möglich.

Anzeige

Die Grüne Bezirksfraktion in Eimsbüttel wollte ein solches Online-Tool bereits Ende letzten Jahres auf den Weg bringen.

Wohnungen dürfen nicht leer stehen

In Hamburg gilt seit 1971 ein Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum. Darunter fällt auch, dass Wohnungen nicht mehrere Monate leer stehen dürfen.

Kommt es dennoch dazu, müssen Vermieter und Eigentümer spätestens nach vier Monaten das Bezirksamt darüber informieren. Dadurch soll ein unrechtmäßiger Leerstand verhindert werden.

Anzeige

Leerstand über Online-Service melden

Für Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein ist das ein wichtiges Element, damit das Wohnraumschutzsystem funktioniert. Die zuständigen Bezirksämter würden Zweckentfremdungen gezielt verfolgen. Im Jahr 2021 seien dadurch 1.259 Wohnungen wieder auf den Wohnungsmarkt gelangt.

Der neue Online-Dienst soll diesen Prozess vereinfachen und beschleunigen. Innerhalb weniger Minuten sei es möglich, den Leerstand zu melden. Das zuständige Bezirksamt prüfe die eingegangenen Informationen daraufhin schnellstmöglich.

Leerstand im Blick behalten

Staatsrat Jan Pörksen sagt dazu: “Mit dem neuen Online-Dienst können alle Beteiligten ganz einfach dazu beitragen, den bestehenden Wohnraum in Hamburg zu schützen.”

Wohnungen, die nicht genutzt werden, sind in Hamburg seit Jahren ein Problem. Im vergangenen Jahr standen nach Angaben des Hamburger Senats mehr als 2.500 Wohnungen leer.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Seit zwölf Jahren berichten die Eimsbütteler Nachrichten über das, was den Stadtteil bewegt – unabhängig, lokal und mit Herz.

Mit Hamburg verband sie die grausame Geschichte ihrer Kindheit, dennoch kehrte sie nach Kriegsende zurück – um zu erinnern und zu mahnen. Jetzt ist Peggy Parnass im Alter von 97 Jahren gestorben.

Tragische Geschichten und die Bitte um Bargeld. Hamburgs Polizei warnt vor Betrügern – insbesondere im Tibarg-Center.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern