Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Eine StadtRad-Station. Foto: Ada von der Decken
Eine StadtRad-Station in Eimsbüttel, hier in der Troplowitzstraße. Foto: Ada von der Decken

Neue StadtRad-Station in der Troplowitzstraße

Eröffnung einer neuen StadtRad-Station ein Eimsbüttel: Mit Unterstützung der Unternehmen Beiersdorf und NXP ist das Netzwerk weiter ausgebaut worden.

Von Nele Deutschmann
Die StadtRad-Station wird offenbar gut angenommen. Foto: Ada von der Decken
Die StadtRad-Station wird offenbar gut angenommen. Foto: Ada von der Decken

Eingeweiht wurde die 130. Station im StadtRad-Netz am Montag feierlich von den NXP-Geschäftsführern Kurt Sievers und Achim Kempe sowie vom Beiersdorf Vorstand Ulrich Schmidt in Anwesenheit von Vertretern der Politik.

Da für eine rein staatliche Finanzierung die Gelder fehlen, beteiligen sich Beiersdorf und NXP an den Kosten für die neue Station. Diese Handhabung einer öffentlich-privaten Partnerschaft (Public Private Partnerships) ist üblich, um neue Stadtrad-Stationen zu finanzieren. Die Unternehmen wollen nach eigenen Angaben ihre Firmenstandorte an das StadtRad-Netz anbinden, damit ihre Mitarbeiter die Räder besser nutzen können. Auch die Anwohner werden von der Ausweitung des Netzes in Richtung Lokstedt profitieren.

Zwei Millionen Nutzungen pro Jahr

StadtRad ist ein öffentliches Fahrradleihsystem, das deutschlandweit sehr verbreitet ist. Allein im Hamburger Stadtgebiet gibt es 130 Stationen und 1650 Rädern. Pro Jahr werden ca. zwei Millionen Nutzungen registriert. Betrieben wird StadtRad von der Bahntochter DB-Rent. Die Stadt Hamburg beteiligt sich mit jährlich zwei Millionen Euro.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ihre Gesichter sind im „Urknall“ bekannt: Ein Stammgast und vier (Ex-)Mitarbeitende haben die Kneipe übernommen. Was sich jetzt verändert.

Das neue Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an – zumindest in der Theorie. Eine Jury hat den Sieger der hochbaulichen Entwurfsstudie gekürt.

Nachdem das Bezirksamt die Eröffnung des Deckelparks im Juni verschieben musste, steht nun ein neuer Termin fest: Am 25. September soll die Grünfläche über dem A7-Tunnel eröffnen.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden