Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Schule Rellinger Straße muss im Oktober umziehen.
Das Gebäude von 1906 wird über ein Jahr saniert. Foto: Alana Tongers
Sanierung

Schule Rellinger Straße zieht um

Im Oktober sollen alle Klassenstufen der Schule Rellinger Straße in die Telemannstraße umziehen. Grund sind Sanierungsarbeiten am Gebäude der „Relli“.

Von Alana Tongers

Eine Schule zieht um: Im Oktober muss die „Relli“ ihren namensgebenden Standort in der Rellinger Straße vorübergehend verlassen. Das Gebäude von 1906 wird umfassend saniert. Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Schule Rellinger Straße deswegen in die Telemannstraße 10 umsiedeln.

Anzeige

Sechs Millionen für Sanierung

Im Schulgebäude der „Relli“ sollen neue Leitungen gelegt sowie Fußböden und sanitäre Anlagen erneuert werden. Außerdem bekommt die Schule einen Aufzug – ein Schritt in Richtung Inklusivität. Laut Schulbehörde werden rund sechs Millionen Euro in die Sanierung investiert. Los geht es am 30. September – dann wird der Umzug in der Schule vorbereitet. Am 18. Oktober wird in der Telemannstraße ausgepackt.

In dem ehemaligen Gebäude der Schule Telemannstraße kam bis vor kurzem die neu gegründete Wolfgang-Borchert-Schule unter – sie hat inzwischen renovierte Räume in der Schwenckestraße bezogen. Damit ist das Gebäude frei für die Schule Rellinger Straße. „Dieser Ausweichstandort ist für alle Beteiligten ein Glücksfall und nicht selbstverständlich“, so die Schulbehörde. Die Alternative sei eine Sanierung bei laufendem Schulbetrieb im Gebäude – und das sei mit allerlei Unannehmlichkeiten verbunden.

Keine Auswirkungen auf Unterricht

Auf das Unterrichtsangebot der „Relli“ soll der Umzug keine Auswirkungen haben, so Schulleiterin Petra Stumpf. Alle Lerngruppen werden auch weiterhin einen eigenen Klassenraum haben. „Einige Angebote aus dem Schulalltag lassen sich in der Telemannstraße nicht in gleicher Weise durchführen“. Das betreffe vor allem die Bibliothek, sowie Holzwerkstatt und Kunsträume.

„Nicht euphorisch – aber keine Befürchtungen“

Die Schule rechnet damit, in rund einem Jahr wieder in die Rellinger Straße zurückzukehren. Auf die Zeit blicken Lehrerinnen, Eltern und Schüler mit gemischten Gefühlen. „Die Stimmung ist nicht euphorisch, aber es gibt auch keine großen Befürchtungen“, so Stumpf.

Besonders die Initiative „Sicherer Schulweg“ habe einige Sorgen aus dem Weg geräumt: Sie hat den neuen Schulweg der Grundschülerinnen mit Treffpunkten gespickt – künftig soll es Laufgemeinschaften geben, die sich zusammen auf den Weg in den neuen Standort Telemannstraße machen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

In der Fettstraße kam es in den Morgenstunden zu einem Vorfall mit Pfefferspray. Schulkinder und Reinigungskräfte erlitten Reizungen.

Die „Bettelampel“ an der Bundesstraße ist die erste in Hamburg. Sie bietet Fahrradfahrerinnen und Fußgängern Vorrang im Straßenverkehr. Jetzt wurden die Betriebsdaten erstmals ausgewertet.

Seit Monaten wird um die Zukunft von Galeria gerätselt. Jetzt steht fest, welche Filialen schließen.

Stückpizza bei „Tazzi Pezzo“: Im Kleinen Schäferkamp gibt es seit Februar einen Ableger der Pauli-Pizzeria „Tazzi Pizza“.

-
Neu im Stadtteilportal
Freizeitzentrum Schnelsen e.V.

Wählingsallee 16
22459 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern