Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am Freitag legte die Elterninitiative "Sicherer Schulweg" rote Teppiche vor drei Schulen in Eimsbüttel und Altona aus. Foto: AG Sicherer Schulweg
Am Freitag legte die Elterninitiative "Sicherer Schulweg" rote Teppiche vor drei Schulen in Eimsbüttel und Altona aus. Foto: AG Sicherer Schulweg
Elterninitiative

Sicherer Schulweg: Eltern rollen roten Teppich aus

Mehr Platz und Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr: Das fordert die Elterninitiative „Sicherer Schulweg“. Mit einem roten Teppich weist sie auf Gefahren hin.

Von Julia Haas

Links, rechts, links – und wieder ein Auto. Für viele Kinder gestaltet sich der tägliche Weg zur Schule als Herausforderung. „Manche warten ewig an der Straße, bis sie sich trauen, sie zu überqueren“, sagt Birgit Slomski. Mit der Elterninitiative „AG Sicherer Schulweg“ setzt sie sich dafür ein, dass die kleinen Verkehrsteilnehmer große Aufmerksamkeit auf den Straßen erfahren.

Anzeige

Straßenverkehr umdenken

Als symbolischen Akt rollte die Initiative am Freitagmorgen vor drei Schulen in Hamburg den roten Teppich aus – darunter die Schule Rellinger Straße. Mit der Aktionen mahnen die Eltern Autofahrer an Orten zur Vorsicht, wo es für Schüler besonders gefährlich ist, die andere Straßenseite zu erreichen.

„Aktuell wird dem Autoverkehrs die oberste Priorität eingeräumt“, kritisiert Slomski. Damit sich Schüler im Straßenverkehr sicher bewegen können, müsse ein Umdenken stattfinden. Statt zugeparkten Gehwegen und unübersichtlichen Straßen fordert die Elterninitiative „Platz und Sicherheit für Kinder auf ihren Schulwegen, Vorrang und Respekt für Fußgänger“.

„Können nicht nur über Zebrastreifen reden“

Bis zu den Herbstferien wird der rote Teppich wöchentlich im Einsatz sein – neben der Relli auch vor der Grundschule Eduardstraße in Eimsbüttel sowie der Schule Arnkielstraße in Altona. Im Frühjahr hatten sich Elternvertreter der Schulen zur „AG Sicherer Schulweg“ zusammengeschlossen. Vorletzte Woche begleitete die Initiative den Aktionstag „Superbüttel“.

„Wir können nicht nur über einzelne Zebrastreifen reden, es braucht eine Infrastruktur, die auch an Kinder denkt“, meint Slomski. Sie hofft, dass Aktionen wie der „Rote Teppich für Kinder“ Aufmerksamkeit erzeugen und auch Politiker das Problem erkennen – und handeln.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden