Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hunderte Visitenkarten vor dem Büro der Eimsbütteler Bezirksfraktion der Grünen.
Viele Visitenkarten und ein Brief: Das Parteibüro in der Methfesselstraße am Samstagmorgen. Foto: Alana Tongers
Müll

Skurrile Protest-Aktion vor Grünen-Büro

Im Viertel eingesammelt, bei den Grünen entsorgt: Mit Visitenkarten von Autohändlern wollten Unbekannte gegen illegale Müllentsorgung protestieren.

Von Alana Tongers

Müll mit Müll bekämpfen: So oder so ähnlich war wohl der Gedanke jener, die am Wochenende hunderte Autohändler-Visitenkarten bei den Eimsbütteler Grünen abgeladen haben. Das Ergebnis war am Samstagmorgen vor dem Parteibüro in der Methfesselstraße zu sehen.

Anzeige

Kritik an Parkplatzsituation

Damit protestierten die Unbekannten auf skurrile Art gegen illegale Müllentsorgung, in dem sie jene selbst betrieben. In einem Brief forderten sie die Partei auf, Autohändlern das Verteilen von Visitenkarten zu verbieten und Anzeige wegen Umweltverschmutzung zu stellen. Auch der Bewegung „Fridays for Future“ warfen sie bei ihren Demonstrationen illegale Müllentsorgung vor.

Händler stecken Visitenkarten wie diese häufig unter die Scheibenwischer geparkter Autos. Foto: Alana Tongers

Der Brief hing an der Tür des Büros. Foto: Alana Tongers

„Viel Spaß beim Einsammeln“

Die Grünen kritisierten sie für die von ihnen „gewollte Verschärfung der Parkplatzsituation“, die Autofahrer zum Falschparken zwinge und sie dann bestrafe.

„Ich wünschen Ihnen nun jedenfalls viel Spaß beim doch viel zu einfachen Einsammeln der vor Ihrem Büro verstreuten Kärtchen“, heißt es in dem Brief zur Aktion weiter. Die Grünen äußerten sich auf Nachfrage der Eimsbütteler Nachrichten nicht zu dem Vorfall.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden