Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Alles supasupa in Eimsbüttel

Am Doormansweg gibt es ab sofort ein Kunstwerk zu bewundern. Der Eimsbütteler Elmar Lause hat im Rahmen des Knotenpunkt Festivals eine Hauswand Ecke Tornquiststraße als Fläche für seine Streetart ausgewählt. Wir sprachen mit dem Künstler über die Hintergründe des „supasupa“.

Von Franziska Martin

Anwohner staunen nicht schlecht über das 17 Meter hohe Kunstwerk von Elmar Lause, das sich nun an der Ecke Doormannsweg/Tornquiststraße befindet. Das Kunstwerk mit dem Titel „supasupa“ erinnert an die Figur Super Mario – bloß ohne Kopf und dafür mit vier Beinen. Sieht man ein bisschen genauer hin, kann man in den oberen Beinen lange Hasenohren erkennen und in den Knöpfen Augen. So sagt es zumindest Elmar Lause, der Künstler.

Elmar Lause, aufgewachsen in Eimsbüttel, gehört zu den Kunstschaffenden, die beim diesjährigen Knotenpunkt Festival vertreten sind. Im Rahmen eines „Kick off“-Events haben drei Künstler bereits vor dem offiziellen Starttermin des Festivals große Häuserflächen gestaltet, wie auch Elmar Lause. Die Kunstwerke selbst wurden mithilfe von Sponsoring und der Galerie Affenfaust in St. Pauli finanziert und sollen jetzt dauerhaft an den Häuserwanden bleiben.

Kreatives Potenzial

Mehr als 50 Künstler der internationalen Urbanart-Szene stellen in Hamburg beim Knotenpunkt Festival aus. Das Festival selbst wird bereits zum zweiten Mal in Folge von der Affenfaust Galerie organisiert sowie kuratiert und findet vom 2. bis 5. Oktober auf dem Kolbenhof in Bahrenfeld statt. Das Besondere am Knotenpunkt ist, wie Elmar Lause im Interview feststellt, dass es der Idee und der Umsetzung der Streetart sehr verbunden ist. So konnten Künstler Wände bemalen und viele Strömungen der internationalen Szene sowie bekannte Größen sind vertreten.

Besonders in den letzten Jahren kommt in Hamburg, laut Elmar Lause, immer mehr Bewegung in die Streetart. Das Knotenpunkt Festival leiste dazu einen wichtigen Beitrag, indem es international bekannte Künstler an einem Ort versammelt, ihre Streetart ausstellt und einem breiteren Publikum bekannt macht.

[vimeo 107831103 w=500 h=281]

„ELMAR LAUSE“ MURAL KNOTENPUNKT 14 from Affenfaust Galerie on Vimeo.

Knotenpunkt Festival (2. bis 5. Oktober): Ausstellung 5 Euro, Club 10 Euro, Ausstellung und Club 12 Euro

Der "supasupa" in seiner vollen Größe am Doormannsweg (Foto: F. Martin)
Der „supasupa“ in seiner vollen Größe am Doormannsweg. Foto: Franziska Martin

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Ein kulinarisches Festival an vielen Orten: Das verspricht „Open Mouth“ für Hamburg. In Eimsbüttel gibt es unter anderem zwei Anlaufstellen in der Weidenallee.

Der Kulturpass ermöglicht 18-Jährigen, an kulturellen Veranstaltungen kostenlos teilzunehmen. Eine Übersicht für Eimsbüttel.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden