Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Dieser Altbau im Langenfelder Damm soll abgerissen werden.
Dieser Altbau soll weichen, damit an gleicher Stelle neu gebaut werden kann. Foto: Alana Tongers
Abbruch

Altbauten im Langenfelder Damm werden abgerissen

Im Langenfelder Damm müssen zwei Altbauten weichen, an selber Stelle wird neu gebaut. Wann, steht noch nicht fest.

Von Alana Tongers

Im Langenfelder Damm wird neu gebaut – zwei Häuser müssen dafür aber Platz machen: Die Altbauten in der Nummer 83 und 92 werden abgerissen. Das bestätigte das Bezirksamt Eimsbüttel den Eimsbütteler Nachrichten auf Nachfrage.

Anzeige

Für den Langenfelder Damm 83 liegt seit Ende Juni die notwendige Abbruchgenehmigung vor, für die benachbarte Nummer 92 bereits seit Dezember letzten Jahres. Zuerst hatte darüber die Mopo berichtet.

Langenfelder Damm: Kein Denkmalschutz

An beiden Stellen entstehen Wohnhäuser. Laut Bezirksamt werden auf dem Grundstück der 83 insgesamt elf Wohnungen gebaut, in der Nummer 92 sind es 41. Wann die Abrissarbeiten starten, sei dem Amt noch nicht bekannt. Die Besitzer müssen Abbruch- und Baubeginn erst eine Woche vorher melden.

Auch das Haus mit der Nummer 92 soll abgerissen werden. Foto: Alana Tongers

Das Gebäude in der Nummer 83 wurde 1907 errichtet, steht aber nicht unter Denkmalschutz. Auch der Bau in der 92 ist nicht geschützt – der Abriss wurde deswegen in einem „vereinfachten Genehmigungsverfahren“ erteilt.

Anzeige

Wie lange stehen die Häuser leer?

Augenscheinlich stehen beide Häuser bereits leer. Wie lange schon, konnte das Bezirksamt nicht beantworten. Leerstehende Wohnungen müssen dem Amt ab vier Monaten gemeldet werden – denn Leerstand ist in den meisten Fällen durch das Wohnraumschutzgesetz verboten.

Zuletzt hatte sich in Eimsbüttel Protest geregt, weil in der Methfesselstraße einem Altbau der Abriss droht. Auch dieses Gebäude ist nicht denkmalgeschützt.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern