Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Frank Fechner ist der erste hauptamtliche Vorsitzende des ETV. Foto: Julia Haas
Frank Fechner ist der erste hauptamtliche Vorsitzende des ETV. Foto: Julia Haas
Magazin #35

„Der ETV funktioniert nicht ohne Ehrenamt – aber auch nicht ohne Hauptamt“

Als größter Breitensportverein in Hamburg ist der ETV schon lange auf Hauptamtliche angewiesen. Dem ehrenamtlichen Engagement im Verein schadet das nicht.

Von Julia Haas

Es ist ein besonderes Jahr für den ETV: Erstmals hat der Verein die Marke von 20.000 Mitgliedern überschritten. Damit sind mehr Menschen beim ETV angemeldet, als im Stadtteil Harvestehude wohnen. Im Hintergrund erfordert das Betreuung, Organisation und vor allem Zeit.

Anzeige

Ehrenamtliche tragen nicht gesamte Verantwortung

Zeit, die Ehrenamtliche allein längst nicht mehr aufbringen könnten. In den letzten Jahrzehnten hat sich der ETV neu aufgestellt und Verantwortung von Ehrenamtlichen auf fest angestellte Mitarbeiter übertragen. Über 50 bezahlte Mitarbeiter zählt der Verein heute – manche in Vollzeit, andere in Teilzeit.
Die vielen Hauptämter verdrängen das Ehrenamt nicht, sondern beflügeln es, sagt Frank Fechner. Er ist der erste hauptamtliche Vorsitzende des Vereins. Das liege vor allem daran, dass die Aufgaben nun klar verteilt sind – und nicht mehr die gesamte Verantwortung auf Ehrenamtlichen lastet.

Rund 500 Ehrenamtliche beim ETV

Als Fechner 2005 zum ETV kam, fungierte er zunächst als Ge­schäfts­führer. Die ehrenamtliche Vorstandsrolle ließ sich zu dieser Zeit kaum noch besetzen. Weil der Verein wuchs, nahm die Verantwortung zu. „Die Anforderungen waren im Ehrenamt nicht mehr zu bewältigen”, sagt Fechner. Eine seiner ersten Aufgaben sah eine Satzungsreform vor, um einen hauptamtlichen Vorstand einzuführen. Seit 2008 ist er der erste hauptamtliche Vorsitzende des Vereins.

Anzeige

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Beim Eimsbütteler TV versteht er die Haupt­amtlichen auch als ein Service-Personal für Ehrenamtliche. Sie übernehmen die Organisation und tragen die Verantwortung – und sorgen dafür, dass sich Ehrenamtliche dort einbringen können, wo sie möchten.
Das Konzept geht auf: Rund 500 Ehrenamtliche engagieren sich beim ETV.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die „Omas gegen Rechts“ haben nun auch in Eimsbüttel eine Stimme für Demokratie und Zusammenhalt. Treffen finden im Kreativhaus statt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Sven Dethlefsen ist im Eimsbüttel der Nachkriegszeit aufgewachsen – in ärmlichen Verhältnissen, ohne Zugang zu Bildung. Über seine Kindheit und Jugend hat er nun ein Buch geschrieben.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern