Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Restaurant "Man 41" hat der Inhaber nach seinem Vater Manuel, der 1941 geboren ist, benannt. Foto: Julia Haas
Das Restaurant "Man 41" hat der Inhaber nach seinem Vater Manuel, der 1941 geboren ist, benannt. Foto: Julia Haas
Neueröffnung

Wer der Nachfolger im „Fadda“ ist

Auf sardische Spezialitäten folgen spanische Spätzle: Das „Man 41“ hat eröffnet. Wie es im ehemaligen „Fadda“ weitergeht.

Von Julia Haas

Im Heußweg 90 herrscht wieder Betrieb. Nachdem sich die langjährigen Inhaber von „Fadda“ in den Ruhestand verabschiedet haben, hat Manuel da Silva übernommen. Was er plant und warum sich nicht alles verändert.

Anzeige

Spanische Spätzle im „Man 41“

Das „Fadda“-Logo ist verschwunden, ein neuer Schriftzug ziert die Fenster: „Man 41“ heißt das Restaurant von da Silva.

Innen hat sich bislang wenig verändert, die Speisekarte ist aber eine Neue. Spanische Spätzle oder Kaiserschmarrn stehen darauf. „Deutsch-österreichische Küche mit portugiesischen Einflüssen“, fasst da Silva das Angebot zusammen.

Anzeige

Auch die Erinnerungen an das „Fadda“ sollen im neuen Restaurant erhalten bleiben – zum Beispiel mit sardischen Weinen und wechselnden Spezialitäten aus der „Fadda“-Küche. Für Letzteres sorgt Mitarbeiter Elvis, den da Silva übernommen hat.

„Liebe auf den ersten Blick“

Mit dem Restaurant im Heußweg erfüllt sich da Silva einen lang gehegten Traum. Seit der gelernte Koch vor neun Jahren von Portugal nach Deutschland auswanderte, spielte er mit dem Gedanken, ein eigenes Lokal zu eröffnen.

Als der 48-Jährige zuletzt in einem kleinen Restaurant in Eppendorf kochte, entschied er: „Ich will es selber machen – nach meinen eigenen Vorstellungen.“

Auf der Suche nach geeigneten Räumen stieß er auf die Anzeige der Faddas. „Liebe auf den ersten Blick“, sagt da Silva und lacht. Er selbst wohnt nur wenige Meter entfernt in der Gneisenaustraße.

Blumenladen und Restaurant im ehemaligen „Fadda“

Bisher nutzt da Silva nur den Restaurantbereich im Heußweg, das ehemalige „Fadda“-Bistro daneben steht leer, die Fenster sind zugeklebt. Das soll sich in Zukunft ändern. Da Silvas Frau plant, dort einen Blumenladen zu eröffnen – voraussichtlich ab September.

Das ehemalige "Fadda" heißt jetzt "Man 41". Foto: Julia Haas
Das ehemalige „Fadda“ heißt jetzt „Man 41“. Foto: Julia Haas

Man 41, Heußweg 90, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 16:30 bis 23 Uhr, Samstag von 12 bis 23 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Kältekammer, Kryo Facial und mehr: Bei „Cryo4all“ in der Osterstraße lohnt es sich, zu frieren. Im Fokus des Studios steht ein langfristiges Wohlbefinden.

Spielplätze in Eimsbüttel sind vielfältig, spannend und teilweise nicht nur für Kinder. Die Umweltbehörde hat eine Übersicht beliebter Spielplätze veröffentlicht.

Momentan läuft der Monat des Gedenkens. Die Omas gegen Rechts setzen sich dafür ein, dass in Eimsbüttel Stolpersteine geputzt werden.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern