Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das "Haus der Erde" an der Bundesstraße wird teurer als gedacht.
Das "Haus der Erde" an der Bundesstraße wird teurer als gedacht. Foto: Valentin Hillinger
Bauprojekt

„Haus der Erde“: Kosten steigen erneut

Jetzt steht fest: Das Bauprojekt „Haus der Erde“ an der Bundesstraße wird noch teurer als geplant. Bereits 2020 wurde das Budget erhöht.

Von Valentin Hillinger

Eigentlich sollte das „Haus der Erde“ ab 2019 die Klima- und Erdsystemforscher der Uni Hamburg beheimaten. Bei dem Neubau an der Bundesstraße kommt es nun aber wiederholt zu Verzögerungen.

Anzeige

Auch erhebliche Kostensteigerungen sind zu erwarten, wie Finanzsenator Andreas Dressel und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank mitteilten.

Corona, Krieg und Inflation

Gründe dafür seien die Folgen der Corona-Pandemie sowie die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Bislang konnte man die dadurch entstandenen Lieferkettenprobleme kompensieren. Jetzt seien die Möglichkeiten jedoch ausgeschöpft, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Baubranche sei besonders stark von Preissteigerungen betroffen. Eingeplante Finanzierungspuffer können diese nicht mehr abwenden. „Das ist bitter, aber leider nicht vermeidbar“, erklären Fegebank und Dressel in einem gemeinsamen Statement.

Kostenexplosion in Millionenhöhe

Die Kostensteigerung, so eine Schätzung der Finanzbehörde, bewege sich im Bereich zwischen 55 und 85 Millionen Euro. Die große Spannbreite erkläre sich durch die „volatile Marktlage“. Wer die Mehrkosten für das „Haus der Erde“ trägt, ist derzeit noch unklar.

Das städtische Gebäudemanagement Hamburg (GMH), das für die Umsetzung des Neubaus verantwortlich ist, arbeite derzeit an einer einvernehmlichen Lösung zwischen allen Beteiligten. Gegen einzelne Planungsbeteiligte geht das GMH gerichtlich vor.

account_balance

„Haus der Erde“: Prestigeprojekt der Uni Hamburg

Das „Haus der Erde“ war als Teil des Exzellenzclusters der Universität Hamburg geplant. In dem Neubau soll auf 22.000 Quadratmetern die Klimaforschung ihren Sitz haben. Mehr Infos über das Bauprojekt gibt es hier.

Neuer Einzugstermin für „Haus der Erde“

Der Bau des Uni-Gebäudes begann im Sommer 2015. Ursprünglich wurden für das Bauprojekt 177 Millionen Euro veranschlagt. Darin waren bereits mögliche Preissteigerungen eingeplant. 2020 wurde das Budget aufgrund von Planungsfehlern auf 303 Millionen Euro erhöht.

Der neue Termin für die Fertigstellung ist nun auf Dezember 2024 datiert. Ab dann soll das „Haus der Erde“ von der Uni Hamburg sukzessive in Betrieb genommen werden.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden