
Hilferufe bei Wohnungsbrand in der Kottwitzstraße
Am späten Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Kottwitzstraße gerufen. Mehrere Menschen wurden aus den Flammen gerettet und kamen ins Krankenhaus. Die Brandursache ist bislang noch ungeklärt.
Von Monika DzialasIn der vergangenen Nacht musste die Feuerwehr ausrücken, um ein Feuer in einer Wohnung im Stadtteil Hoheluft-West zu löschen. Bei der Ankunft in der Kottwitzstraße vernahmen die Einsatzkräfte Hilfeschreie aus dem ersten Obergeschoss des Wohnhauses. Zudem waren bereits Flammen zu sehen, die aus dem Fenster schlugen.
Menschenleben in Gefahr
Aus diesem Grund wurde die Alarmstufe auf die Stufe zwei – Menschenleben in Gefahr – erhöht und die Einsatzkräfte begannen, die Menschen aus den lodernden Flammen zu retten. Auch die Bewohner der umliegenden Wohnungen wurden aus dem Mehrfamilienhaus geholt.
Die zwei Personen, die sich in der Brandwohnung befanden, wurden anschließend vom Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Eine fünfzigjährige Frau erlitt schwere Verbrennungen und wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung in eine Spezialklinik transportiert.
Ausweichquartiere eingerichtet
Auch zwei weitere Anwohner kamen zur Sicherheit in ein Krankenhaus. Für die betroffenen Nachbarn wurden alternative Unterbringungen eingerichtet, da ihre Wohnungen durch die Rauchgase unbewohnbar sind.
Bei den Löscharbeiten wurden zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt. Einer der beiden kam zur Beobachtung ins Krankenhaus. Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht und mittels Wärmebildkamera keine weiteren Glutnester gefunden hatte, übernahm die Polizei die Suche nach der Brandursache. Aufgrund einer defekten Elektroinstallation wurde auch der Elektro-Notdienst hinzugezogen.