Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die enzianblauen Container beherbergen demnächst das Eidelstedter Bürgerhaus. Foto: Holger Börgartz / Eidelstedter Bürgerhaus
Die enzianblauen Container beherbergen demnächst das Eidelstedter Bürgerhaus. Foto: Holger Börgartz / Eidelstedter Bürgerhaus
Sanierungsarbeiten

Kultur im Container: Das „Eidelstedter Bürgerhaus“ zieht um

Es ist soweit: Das „Eidelstedter Bürgerhaus“ bekommt ein neues Gesicht. Während das Gebäude in der Alten Elbgaustraße saniert wird, zieht das Team vom Bürgerhaus in Container. Von dort bietet es sein Kulturprogramm weiter an.

Von Gesche Pelters
Anzeige

Nach jahrelangem Planen und mehreren Verzögerungen, beginnen nun die Bauarbeiten im Eidelstedter Bürgerhaus: Das Gebäude wird bis 2022 für 10,6 Millionen Euro saniert. Damit sein Angebot auch während des Umbaus erhalten bleibt, richten sich die Mitarbeiter des Kulturzentrums gerade neu ein.

Slider image

Das Eidelstedter Bürgerhaus wird saniert. Foto: Holger Börgartz / Eidelstedter Bürgerhaus

Slider image

Geschäftsführer Holger Börgartz hofft auf viele Besucher in den neuen ‚KulturContainern‘. Foto: Claudia Chávez de Lederbogen

Wann öffnet das Bürgerhaus wieder?

Übergangsweise zieht das Eidelstedter Bürgerhaus im Laufe des Juli in ein Containerdorf im Ekenknick. Sobald die „KulturContainer“ fertig eingerichtet sind und das Hygienekonzept ausgearbeitet ist, bietet das Eidelstedter Bürgerhaus wieder Kurse und Veranstaltungen an. Im kleinen Rahmen und unter Erfüllung der Auflagen, hofft der Treffpunkt Ende Juli oder Anfang August wieder für Eidelstedt da zu sein. Das Kurs- und Veranstaltungsprogramm sei zumindest bereits in Planung.

„Neuer Abschnitt in der Geschichte des ‚Eidelstedter Bürgerhaus’“

Geschäftsführer Holger Börgartz sieht das Projekt als „neuen Abschnitt der Geschichte des Kulturzentrums“. Den will er durch einen neuen Namen und eine andere Farbgebung betonen. „Das Enzianblau wird für die Zeit in den Eidelstedter ‚KulturContainern‘ stehen“, heißt es in der Pressemitteilung des Kulturzentrums. Der unter Naturschutz stehende Enzian solle als Sinnbild für den Schutz der Kultur in Zeiten Coronas stehen.

Das "e" vom Eingang lässt grüßen.Foto: Eidelstedter Bürgerhaus
Das „e“ über dem Eingang grüßt normalerweise die Besucher. Foto: Eidelstedter Bürgerhaus

Das Bürgerhaus hofft darauf, dass seine Besucher mit ihm den Weg in die Container gehen. Das „e“, welches sonst über dem Eingang des Gebäudes hängt, hat seinen Platz im neuen Dorf bereits gefunden.

Eidelstedter Bürgerhaus, Ekenknick 18 (hinter der Turnhalle)

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Das „Fest der Liebe“ bedeutet nicht für alle eine glückliche Zeit. Wie sich selbst und anderen geholfen werden kann.

Du suchst noch ein passendes Geschenk für deine Lieblingseimsbütteler? Dann verschenke eine Eimsbüttel+-Mitgliedschaft!

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern