Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Très français: Das Le Parisien in der Gärtnerstraße hat eröffnet. Patisserie, Baguettes, Croissants, ganz schön beaucoup. Foto: Christian Litz
Très français: Im Le Parisien, neu eröffnet an der Gärnterstraße, gibt es beaucoup des Baguettes, du Pâtisserie und des Croissants, oder so ähnlich, alles selbstgebacken, vor Ort. Foto: Christian Litz
Neueröffnung

„Le Parisien“: Neues französisches Café in Eimsbüttel

Im Café „Le Parisien“ an der Gärtnerstraße werden Croissants und Baguettes selbst gebacken. Neueröffnung.

Von Christian Litz

Corona? Kein Problem, sagt Said Nabizada. Mit seinem Vater betreibt er ein französisches Café in Winterhude in der Dorotheenstraße: Croissants, Macarons, Eclairs, Baguettes. Das volle französische Programm – auch mit Rühr- oder Spiegelei zum Frühstück und natürlich Kaffee. Jetzt kommt ein weiteres Café in der Gärtnerstraße dazu.

Anzeige

Starten nach Corona

Das Café in Winterhude sei während der Pandemie so gut wie vorher gelaufen, sagt Said Nabizada. Also hat er sich gedacht: Jetzt machen wegen Corona viele zu. Das könnte eine Chance sein, an gute neue Räume für Filialen zu kommen.

Er legte los. Die Mieten seien nicht mehr ganz so teuer wie zuvor, die Vermieter entgegenkommend, die Konkurrenz kleiner. Die Nabizadas eröffneten in St. Georg an der Langen Reihe ihr zweites Café und kurz darauf folgt das dritte. Am Freitag, den 6. Mai startet der Betrieb in der Gärtnerstraße 90, nahe der Ecke Quickbornstraße.

Hinter Glas wird gebacken

Die 200 Quadratmeter in dem flachen Häuschen mit der runden Ecke am Ring 2 teilen die Nabizada in zwei Hälften: „Die eine wird Café, in der anderen wird gebacken. Die Bereiche sind durch eine Milchglasscheibe getrennt.“ Personal zu finden, sei zurzeit schwierig. Doch er braucht welches: fünf Mitarbeiter gleichzeitig im Café.

Bonjour Baguettes: Im Le Parisien an der Gärtnerstraße gibt es auch Pâtisserie-Kunst. Foto: Nabizada

Said Nabizada hat das Problem gelöst: „Man muss den Mitarbeitern mehr bieten, gute Konditionen, Arbeitszeiten, Geld.“ Früher war in dem Flachdachgebäude der Kaffee-Profi-Automaten-Laden, der in die Mansteinstraße zog und aus dem oft lauter Samba tönt.

Im Le Parisien gibt es Frühstück mit Crêpes, Rühr- und Spiegelei bis 14 Uhr, die Backwaren in konstanter Form und in Variationen in der Pâtisserie. „Da muss man einfach abwechseln“, sagt Said Nabizada. Sein Vater backt noch, er selbst wird viel unterwegs sein. Drei Cafés bedeuten viel Bewegung.

Eimsbüttel à la française

Die Konkurrenz in Eimsbüttel von französischen Cafés ist hoch. Gerade hat das Par Ici im Eppendorfer Weg nahe der Osterstraße Jubiläum gefeiert. Das Café Délice an der Osterstraße gibt es schon länger, ebenso das Eclair au Café am Eppendorfer Weg 1, das vor etwas mehr als einem Jahr einen Ableger in der Lappenbergsallee eröffnet hat.

Le Parisien, Gärtnerstraße 90. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden