Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Monika Rüter am neuen Laichplatz. Foto: Monika Rüter.
Politik

Neues Biotop für Kröten in Langenfelde

Die Deutsche Bahn hat in Langenfelde in unmittelbarer Nähe zu einem überfluteten Gleistrog – dem sogenannten „alten Posttrog“ – einen Teich angelegt und damit einen neuen Laichplatz für die im Gleistrog beheimateten Kröten geschaffen. Sie müssen den Bauarbeiten für den künftigen Fernbahnhof am Diebsteich weichen.

Von Nele Deutschmann

„In dem neu angelegten Teich haben die Tiere inzwischen eine provisorische Heimat gefunden“, freut sich die Stellinger SPD-Abgeordneten Monika Rüter. Der Gleistrog, in dem ehemals die Bahnen fuhren, hatte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem artenreichen Biotop entwickelt. Nun soll er im Rahmen der Bauarbeiten für den künftigen Fernbahnhof am Diebsteich trockengelegt werden und die Kröten suchen einen adäquaten Laichplatz.

Anzeige

Niels Annen, SPD, G20

SPD Eimsbüttel Nord schreibt mahnenden Brief an Niels Annen

Gut ein Drittel der SPD hatte beim Mitgliedervotum im März 2018 gegen den Koalitionsvertrag gestimmt. Die SPD Eimsbüttel ist einer der mitgliederstärksten Ortsverbände Deutschlands. Der Vorstand fordert nun vom Eimsbütteler Niels Annen, der inzwischen Staatsminister im Auswärtigen Amt ist, "anzupacken, damit wir stolz auf unsere Arbeit sein können."

„Ausweichquatier“

Langfristig soll auf dem Bahngelände in Langenfelde ein neues Biotop als Ersatz für den „alten Posttrog“ entstehen. Die Deutsche Bahn wird dieses Vorhaben jedoch erst nach Abschluss der dortigen Bauarbeiten, also in rund drei Jahren, umsetzen können.

SPD Eimsbüttel wählt neuen Kreisvorstand. Foto: SPD Eimsbüttel

SPD Eimsbüttel wählt neuen Kreisvorstand

Bei der Kreisdelegiertenversammlung der SPD Eimsbüttel wurde der Kreisvorsitzende Milan Pein in seinem Amt bestätigt.

„Was in der Zwischenzeit aus den Tieren geworden wäre, konnte niemand sagen“, erklärt Monika Rüter. In Verhandlungen mit der DB erwirkte die SPD-Abgeordnete, dass mit dem neuen Teich bereits in diesem Frühling – pünktlich zur Krötenwanderung – eine Übergangslösung geschaffen wurde.

Kaulquappentummelwiese

Das neue Biotop grenzt direkt an die Parzellen des Kleingartenvereins Sandkuhle e.V. Rüter: „Dass der neue Teich ein voller Erfolg ist, davon konnte ich mich vor Ort selbst überzeugen: Mittlerweile tummeln sich in dem Gewässer hunderte kleiner Kaulquappen.“

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Niendorfer Gehege zählt zu den beliebtesten Wäldern Deutschlands.

Blühende Gärten und Balkone sind ein Paradies für Insekten. „Moin StadtNatur“ unterstützt Interessierte dabei, die Artenvielfalt auf dem eigenen Balkon zu fördern.

Bei der Bürgerschaftswahl ist die SPD hamburgweit stärkste Kraft geworden. Wie hat Eimsbüttel gewählt?

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern