Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Nicole Conrad von der "Alpenkantine" kocht Semmelknödel. Foto: Valentin Hillinger
Nicole Conrad von der "Alpenkantine" kocht Semmelknödel. Foto: Valentin Hillinger
Magazin #31

Eimsbüttel kocht: Semmelknödel mit Blattspinat

In ihrem Restaurant „Alpenkantine” serviert Nicole ­Conrad kreative Gerichte aus dem Alpenraum. Heute im Mittelpunkt: der klassische Semmelknödel.

Von Valentin Hillinger

Die Geschichte der Alpenkantine beginnt in Österreich – genauer gesagt in Salzburg. Während eines Urlaubs verliebt sich die Wahl-Eimsbüttelerin Nicole Conrad in die alpenländische Küche. Und kommt nicht mehr von ihr los.

Anzeige

Gerichte aus dem Alpenraum

Zurück in Hamburg begibt sie sich auf die Suche nach ­einem österreichischen Restaurant – keines davon trifft ihren Geschmack. Was in der Hansestadt fehlt? Eine Alpenkantine! 2013 eröffnet die erfahrene Gastronomin das gleichnamige Restaurant in der Osterstraße.

Auf der Karte stehen Gerichte aus dem Alpenraum – „ohne viel Chichi”. Dabei dient nicht nur Österreich als Quelle der Inspiration, auch Einflüsse der bayerischen, schwei­zerischen und französischen Küche spiegeln sich in der Speisekarte wider. Was laut der Inhaberin besonders gut ­ankommt, sind Knödel.

Semmelknödel in der Alpenkantine

Das Tolle am Knödel? Er regt die Kreativität an, erklärt Conrad. Ursprünglich war der Semmelknödel als neutrale Beilage gedacht. In der Alpenkantine steht er im Mittelpunkt. Die Basis bleibt dabei immer gleich: Brot, Milch, Ei. Was im Teig verarbeitet wird, welches Gemüse und welche Soße dazu serviert wird, variiert hingegen.

Wahl-Eimsbüttelerin Nicole Conrad betreibt in der Osterstraße die "Alpenkantine". Foto: Valentin Hillinger
Wahl-Eimsbüttelerin Nicole Conrad betreibt in der Osterstraße die „Alpenkantine“. Foto: Valentin Hillinger

Rezept für Semmelknödel mit Blattspinat

Für die Knödel schneidet Conrad 500 g altes Weißbrot vom Vortag in Würfel und lässt es trocknen. Dann hackt sie 1 Zwiebel, schwitzt sie in Butter an und vermengt sie mit 250 bis 500 ml Milch. In einer großen Schüssel ­vermischt die Gastronomin das Brot mit der Milch Masse und würzt alles mit frischer Petersilie, Salz und Pfeffer. Zum Schluss knetet sie 3 Eier in den Knödelteig ein.

Mit feuchten Händen formt Conrad die Knödel und gibt sie in einen Topf mit heißem Wasser.

Wichtig: Das Wasser soll nur sieden, nicht kochen. „Sonst zerfallen sie.” Die Knödel lässt sie 15 bis 20 Minuten ziehen, bis sie nach oben steigen.

Während die Knödel im Wasser sieden, schmilzt Conrad ein Stück Butter, bis es braun wird. In der Pfanne ­röstet sie für ein paar Minuten Sonnenblumenkerne, gibt frischen Blattspinat hinzu und schwenkt ­alles in der Butter. Die gekochten Knödel gibt sie ebenfalls mit in die Pfanne und vermischt alles. Je nach Geschmack lässt sich das Gericht mit frisch geriebenem Parmesan ­verfeinern.



Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden