Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg Eimsbuettel Fahrradleichen Stadtreinigung
Die Fahrradleichen auf dem Weg in die Werkstatt. Foto: Monika Dzialas
Entsorgungsaktion

Stadtreinigung: Mit der Flex gegen Fahrradleichen

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr verteilten die Bezirksämter rote Zettel an kaputte Fahrräder. Die Stadtreinigung kümmert sich nun um die Entsorgung der Fahrradleichen – ab 5. November auch in Eimsbüttel.

Von Monika Dzialas

Nachdem bereits Anfang des Jahres kaputte und herrenlose Fahrräder von den Bezirksämtern mit roten Zetteln versehen und anschließend von der Stadtreinigung entsorgt worden waren, wird die Aktion nun wiederholt. Ab 5. November geht es den Eimsbütteler Fahrradleichen an den Kragen.

Abgestellt und Vergessen

Sie stehen überall – ohne Sattel, mit platten Reifen oder Moos bewachsen. Fahrradleichen prägen das Stadtbild und sind bei ihren Inhabern in Vergessenheit geraten. Damit werden nicht nur Stellplätze blockiert, sondern auch die Verkehrssicherheit gefährdet, berichtet der Sprecher der Stadtreinigung Andree Möller.

„Radwegparker“: ADFC lässt Bürger „Denkzettel“ verteilen

Der "ADFC Hamburg" und das "Forum Verkehrssicherheit" starten heute die Aktion "#radwegparker" gegen Falschparker auf Radwegen. Bei den "Denkzetteln" handelt es sich um symbolische Strafzettel, die jeder zu Hause ausdrucken kann.

In diesem Zusammenhang markierten Mitarbeiter des jeweils verantwortlichen Bezirksamtes die vernachlässigten Fahrräder mit einem roten Zettel. Die Inhaber haben daraufhin mindestens zwei Wochen lang die Möglichkeit, ihre Drahtesel wieder fahrtauglich zu machen und vor der Entsorgung zu retten.

Mit dem Trennschleifer durch Eimsbüttel

Während die ersten Fahrräder in Altona ihrer Ketten mittels Trennschleifer entledigt wurden, geht es in Eimsbüttel erst am 5. November los. Innerhalb einer Woche werden die bisher rund 290 gemeldeten Schrotträder von den Mitarbeitern der Stadtreinigung entfernt.

Hamburg Eimsbuettel Baustelle Heußweg Henriettenstraße

Heußweg wird umgebaut

Vom 15. Oktober bis voraussichtlich zum 21. Dezember wird der Heußweg zwischen Henriettenstraße und Eimsbütteler Marktplatz umgebaut. Mit Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen.

Anschließend wird ein Teil der heruntergekommenen Räder in der Werkstatt der Stadtreinigung repariert. Einigen werden lediglich Teile entnommen, die in funktionsfähige Räder eingebaut werden. Ein Großteil der Fahrradleichen befindet sich jedoch in einem schlechten Zustand und wird verschrottet. Von den 1.700 Fahrrädern, die die Stadtreinigung im Frühjahr dieses Jahres abholte, wurden 700 aufbereitet und im Gebrauchtwarenkaufhaus „Stilbruch“ verkauft.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die „Bettelampel“ an der Bundesstraße ist die erste in Hamburg. Sie bietet Fahrradfahrerinnen und Fußgängern Vorrang im Straßenverkehr. Jetzt wurden die Betriebsdaten erstmals ausgewertet.

Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Ab dem 9. Januar holt die Stadtreinigung kostenlos Weihnachtsbäume ab. Die Termine für die Stadtteile in Eimsbüttel.

Am 21. August ist das Radrennen „Cyclassics“ in Hamburg und Schleswig-Holstein geplant. Straßen in Eimsbüttel müssen dafür gesperrt werden.

Im Pinneberger Weg hat der „Muse Art Club“ eröffnet. Künstlerin Rena Brückner gibt in dem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern