Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg Beiersdorf Technology Center
Das neue "Technology Center" von Beiersdorf soll 2024 in Eimsbüttel eröffnen. Foto: Matthias Friedel
Troplowitzstraße

„Technology Center“: Beiersdorf investiert 60 Millionen in Eimsbüttel

Trotz Corona-Krise hält die Beiersdorf AG an ihrer Investitionsoffensive fest. Bis 2024 soll in der Troplowitzstraße für mehr als 60 Millionen Euro ein „Technology Center“ entstehen.

Von Julia Haas

Der „Beiersdorf Campus“ im Bezirk Eimsbüttel wächst. Am Donnerstag kündigte das DAX-Unternehmen in einer Pressemitteilung an, ein „Technology Center“ an der Ecke Troplowitzstraße/Wiesingerweg zu errichten. Für den Bau will der Konzern mehr als 60 Millionen Euro ausgeben.

„Technology Center“ soll 2024 eröffnen

Die Sprecherin des Unternehmens teilte den Eimsbütteler Nachrichten mit, dass das zuständige Projektteam momentan ein detailliertes Timing für den Bau erarbeite. Bis 2024 soll das Gebäude den „Beiersdorf Campus“ vervollständigen. Das neue „Technology Center“ füge sich in die direkte Nachbarschaft zur Konzernzentrale und des Produktionszentrums der Beiersdorf Manufacturing Hamburg GmbH in Lokstedt ein.

Slider image

Der Entwurf für das „Technology Center“ steht, an einem genauen Timing für das Bauvorhaben wird noch gearbeitet. Foto: Beiersdorf AG

Slider image

An der Ecke Troplowitzstraße/Wiesingerweg soll das neue Zentrum 2024 eröffnen. Foto: Julia Haas

Auf 10.000 Quadratmetern sollen Forschungs- und Entwicklungsteams Ideen und Konzepte entwickeln und in Prototypen und Produkte überführen, so die Unternehmenssprecherin. Neben Mitarbeitern von Beiersdorf werden auch externe Partner von Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Start-Ups die Räumlichkeiten nutzen können.

Mit Strategie in die Zukunft

Mit dem „Technology Center“ will der Konzern in die Zukunft investieren und einen Ort des Austauschs schaffen. Vorstandsvorsitzender Stefan De Loecker betonte, dass die Beiersdorf AG trotz der Corona-Krise auf Innovation setze. Im Rahmen der Unternehmensstrategie C.A.R.E.+ baue das DAX-Unternehmen seine Position als weltweit führender Experte in der Hautpflege aus.

De Loecker führte Anfang 2019 das Strategieprogramm C.A.R.E.+ ein. Mittels einer Investitionsoffensive will der Konzern unter anderem Innovationen und die Digitalisierung des Unternehmens fördern.

Zentrum stärkt Technologiestandort Hamburg

Für den Technologiestandort Hamburg sei das neue „Technology Center“ ein Gewinn, so Bürgermeister Peter Tschentscher. Hamburg biete damit ein gutes Umfeld für kluge und qualifizierte Fachkräfte aus der ganzen Welt.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mitten im Kleingartenverein Eimsbüttel schlummert eine ­gemein­nützige DIY-Oase: die Plakatwerkstatt. Hier lernen vor allem Mädchen die Kunst des Buchbindens, Buchdrucks oder der Papierherstellung. Doch die Institution blickt in eine ungewisse Zukunft.

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

Veranstaltung Anzeige
Stoffkontor Outlet-Sale
-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023