
Welle Isebek schaltet sich zum Frühling ein
Der lokale Radiosender „Welle Isebek“ kehrt zurück in den Frühling mit einer neuen Sendung heute um 15 Uhr bei TIDE.
Von Margarita IlievaMit interessanten Beiträgen und eigener Gestaltung bringen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Senders alle zwei Monate eine neue Folge heraus. Heute Nachmittag ist die zweite Sendung in diesem Jahr, dem Frühlingsbeginn gewidmet, zu hören.
Aus Alt wird Neu
Die Gründer der „Welle Isebek“ haben sich vor etwa fünf Jahren zusammengefunden und das bereits bestehende Studio im Eppendorfer Weg 127 bezogen, mit dem Ziel, das Werk der Vorgänger – einem Schulradio – weiterzubetreiben.
„Wir dachten uns, wenn die Jungen aufgeben, dann machen wir, die Alten, was“, erzählt Kurt Kate, Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit bei der „Welle Isebek“ und aktives Mitglied im Senderteam.
Nach seiner Pensionierung wollte Herr Kate den Ausstieg aus dem Berufsleben erträglicher machen, da er gerne mit Menschen arbeitet und für ihn das einfache Rentner-Dasein nicht genügt hat. So hat er den Weg ins Lokalradio gefunden, wie er mit Begeisterung mitteilt.
„Irgendwas musst du jetzt machen!“, hat sich der Senior gedacht und kurz danach die Macher des Senders auf der Freiwilligenbörse Aktivoli der Handelskammer Hamburg kennengelernt und sich für die Idee der Mitarbeit an einer Magazinsendung begeistern lassen.
Bühne frei für Ideen und Kreativität
Die Redaktion des Radios „Welle Isebek“ besteht aus etwa zehn ehrenamtlich und engagierten Senioren, die selbständig die Beiträge für die Sendungen konzipieren, sprechen, moderieren, und schneiden.
Die Themenfindung erfolgt beim Brainstorming im Team, sodass jeder seiner Idee freie Raum geben kann. Das fertige Produkt wird alle zwei Monate bei TIDE 96 auf DAB auf MHz 96.0 und im Kabel auf 95,45 MHz ausgestrahlt.
Das Projekt wird vom Bezirksamt Eimsbüttel sowie durch die Kooperation mit dem Kinderkulturbüro e.V. (KKB) gefördert. Mitmachen kann jeder, der sich von dem Konzept angesprochen fühlt und Interesse und Spaß an der Arbeit mit Menschen und der lokalen Berichterstattung hat.
„Wenn man aus dem Berufsleben aussteigt, sollte man etwas gestalten und nicht nur konsumieren.“
„Dafür ist die freiwillige Mitarbeit bei der ‚Welle Isebek‘ eine tolle Möglichkeit“, appelliert Kate an all diejenigen, die ihren Alltag bereichern und ihre Energie in eine neue Richtung investieren möchten.