Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Initiative "Hamburg Enteignet" war Teil der Demonstration am 1. Mai.
Die Initiative "Hamburg Enteignet" war Teil der Demonstration am 1. Mai. Foto: HamburgNews
Tag der Arbeit

Mai-Demo durch Harvestehude: „Wer hat, der gibt“ 

Am 1. Mai sind rund 2.700 Demonstranten durch Eppendorf und Harvestehude gelaufen. Unter dem Motto „Klassensturz statt Kassensturz“ forderte ein linkes Bündnis zur Umverteilung auf.

Von Valentin Hillinger

„Wer hat, der gibt. Wer nicht gibt, wird enteignet!“ Mit diesem Sprechchor zogen am 1. Mai rund 2.700 Demonstranten durch Eppendorf und Harvestehude. Ihre Forderung: eine gerechte Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums. Organisiert wurde die Demonstration von dem linken Bündnis „Wer hat, der gibt“. 

Anzeige

Demo gestoppt

Der Demozug startete um 13 Uhr am Eppendorfer Baum. Die Route führte am Klosterstern vorbei, über den Mittelweg durch Harvestehude und Pöseldorf bis zum Bahnhof Dammtor, wo die Demo gegen 16 Uhr endete. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Gegen 14:40 Uhr stoppte die Polizei im Bereich Mittelweg/Milchstraße Teile des Demozugs. Grund waren nach Polizeiangaben Verstöße gegen das Vermummungsverbot. Einige der Demonstrantinnen und Demonstranten hatten ihr Gesicht verdeckt. Die Polizei verhandelte daraufhin mit der Versammlungsleiterin, wie ein Polizeisprecher bestätigte.

Corona-Masken als Vermummung? 

Gemäß Versammlungsgesetz gilt das „Anlegen einer Aufmachung, die dazu geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet ist, die Feststellung der Identität zu verhindern“ in Hamburg als Straftat, so die Polizei.

Anzeige

Die Demonstranten wechselten nach einiger Zeit die Vermummung gegen Corona-Schutzmasken aus, was die Polizei weiterhin als Verstoß bewertete. Nachdem die Teilnehmenden die Masken abgenommen haben, durfte der Demozug gegen 15:35 Uhr weiterlaufen. Festnahmen gab es keine.

Teil des Demo-Bündnisses „Wer hat, der gibt“ waren unter anderem die Grüne Jugend, Die Linke und verschiedene linke Gruppierungen wie Hamburg Enteignet, Fridays For Future und die Interventionistische Linke

Weitere Demos in Hamburg

Die Versammlung in Harvestehude war nicht die einzige Demo am 1. Mai in Hamburg. Neben verschiedenen Aktionen in der Innenstadt gab es auch im Bezirk Eimsbüttel an der U-Bahn Hagenbecks Tierpark eine Demonstration.

Insgesamt waren am 1. Mai 1.500 Polizisten im Einsatz. Unterstützung für die Einsatzkräfte kam aus Schleswig-Holstein, Bremen und von der Bundespolizei, so ein Sprecher der Polizei.


Ein Polizist hat am Bahnhof Schlump einen Demonstranten zu Boden gestoßen und schwer verletzt. Ein Video dokumentiert den Vorfall.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern