Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Aktion Augen auf! der AWO Stiftung hat das Ziel alte Menschen aus Einsamkeit, Verwahrlosung und Entwürdigung zu holen. Stadtteilkoordinatoren, unter anderem in Eimsbüttel und Lokstedt, organisieren die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann das aktiv als Besuchsdienst oder im Rahmen einer Spende tun. Foto: Maria Feck
Ehrenamtliche Hilfe ist auf vielen Wegen möglich. Symbolfoto. Foto: Maria Feck
Ehrenamtliches Engagement

Nominieren für den Eimsbütteler Bürgerpreis

Bis zum 4. Mai können ehrenamtlich engagierte Eimsbütteler für den Bürgerpreis nominiert werden. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr am 30. August bereits zum 13. Mal verliehen. Neu ist die Übergabe des Preisgeldes für den Gewinner.

Von Monika Dzialas

Bereits zum 13. Mal wird die Bezirksversammlung am 30. August den Eimsbütteler Bürgerpreis verleihen. Für die Auszeichnung können ehrenamtlich Engagierte bis zum 4. Mai nominiert werden.

Tradition seit 2005

Um die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, wurde auf einen Antrag hin im Jahre 2005 zum ersten Mal der Bürgerpreis vergeben. Geehrt werden dabei Einzelpersonen, die sich in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen in Eimsbüttel engagieren. Die jeweilige Tätigkeit der Nominierten, ob mit oder ohne Vereinszugehörigkeit, darf jedoch nicht beruflich oder aus finanziellen Gründen ausgeführt werden.

Die Bezirksversammlung muss künftig zusammenrücken. Der Sitzungsaal ist zur konstituierenden Sitzung gut gefüllt. Foto: Neele Wulff

Eklat in der Bürgerfragestunde der Bezirksversammlung

Bei der Diskussion über Grünflächen wurde in der Bürgerfragestunde der Bezirksversammlung am letzten Donnerstag ein Politiker beleidigt. Die Bürgerfragestunde wurde daraufhin von der Vorsitzenden vorzeitig beendet, eine Bürgerin musste den Saal verlassen.

Jährlich gehen rund 15 Bewerbungen, inklusive einer Begründung des außerordentlichen Engagements, ein. Über den Gewinner entscheidet anschließend eine Findungskommission.

Höhere Würdigung

Die Schirmherrschaft für die Anerkennung übernimmt dabei die amtierende Vorsitzende der Bezirksversammlung Mechthild Führbaum.

Während für die vergangenen Ehrungen eine eigene Veranstaltung mit geladenen Gästen organisiert wurde, soll der Preis in diesem Jahr erstmalig in einer Sitzung der Bezirksversammlung überreicht werden. Ziel des Testprojektes ist eine „besondere Würdigung“ für den Freiwilligen, berichtet die Gremienbetreuerin Susanne del Valle Rivera.

Hamburg Eimsbuettel Humanity Rap_Schulklasse 7b Kaifu Foto: Ursula Richter

„Humanity Rap“ gewinnt Bertini-Preis

Die Schüler der siebten Klasse des Kaifu-Gymnasiums geben mit ihrem "Humanity Rap" einen Anstoß für mehr Solidarität und Offenheit. Dafür wurden sie mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet. Engagiert planen sie weitere Projekte.

Neu wird auch sein, dass nur eine Person ausgewählt und ihr ein Preisgeld in noch unbekannter Höhe überreicht wird. Der Betrag soll im Anschluss zur Förderung des Gemeinwohls verwendet werden.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Wenn es nach der Eimsbütteler SPD-Fraktion geht, können Eheschließungen bald digital verfolgt werden.

Jedes Jahr verleiht die Bezirksversammlung Eimsbüttel einen Bürgerpreis an eine Person, die sich sozial engagiert. Bis zum 17. Oktober können Vorschläge eingereicht werden.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden