Nominieren für den Eimsbütteler Bürgerpreis
Bis zum 4. Mai können ehrenamtlich engagierte Eimsbütteler für den Bürgerpreis nominiert werden. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr am 30. August bereits zum 13. Mal verliehen. Neu ist die Übergabe des Preisgeldes für den Gewinner.
Von Monika DzialasBereits zum 13. Mal wird die Bezirksversammlung am 30. August den Eimsbütteler Bürgerpreis verleihen. Für die Auszeichnung können ehrenamtlich Engagierte bis zum 4. Mai nominiert werden.
Tradition seit 2005
Um die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, wurde auf einen Antrag hin im Jahre 2005 zum ersten Mal der Bürgerpreis vergeben. Geehrt werden dabei Einzelpersonen, die sich in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen in Eimsbüttel engagieren. Die jeweilige Tätigkeit der Nominierten, ob mit oder ohne Vereinszugehörigkeit, darf jedoch nicht beruflich oder aus finanziellen Gründen ausgeführt werden.
Jährlich gehen rund 15 Bewerbungen, inklusive einer Begründung des außerordentlichen Engagements, ein. Über den Gewinner entscheidet anschließend eine Findungskommission.
Höhere Würdigung
Die Schirmherrschaft für die Anerkennung übernimmt dabei die amtierende Vorsitzende der Bezirksversammlung Mechthild Führbaum.
Während für die vergangenen Ehrungen eine eigene Veranstaltung mit geladenen Gästen organisiert wurde, soll der Preis in diesem Jahr erstmalig in einer Sitzung der Bezirksversammlung überreicht werden. Ziel des Testprojektes ist eine „besondere Würdigung“ für den Freiwilligen, berichtet die Gremienbetreuerin Susanne del Valle Rivera.
Neu wird auch sein, dass nur eine Person ausgewählt und ihr ein Preisgeld in noch unbekannter Höhe überreicht wird. Der Betrag soll im Anschluss zur Förderung des Gemeinwohls verwendet werden.