Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am 31. Dezember 2022 hat die Schlachterei "Hans Wagner" zum letzten Mal geöffnet. Foto: Julia Haas
Am 31. Dezember 2022 hat die Schlachterei "Hans Wagner" zum letzten Mal geöffnet. Foto: Julia Haas
Schließung

„Ein Stück Eimsbüttel geht verloren“: Aus für zwei Traditionsbetriebe

Sie waren feste Institutionen im Stadtteil: Zum Jahreswechsel hat Eimsbüttel zwei Traditionsbetriebe verloren. Wo die Türen jetzt geschlossen bleiben.

Von Julia Haas

Mehrere Jahrzehnte haben sie die Eimsbütteler Einkaufslandschaft geprägt. Jetzt sind ihre Türen verschlossen, die Verkaufstheken leer: die Schlachterei Hans Wagner in der Methfesselstraße und die Konditorei Peukert in der Fruchtallee haben geschlossen.

Anzeige

Aus für Konditorei

Über 50 Jahre stand das Familienunternehmen Peukert für bunte Torten, frische Franzbrötchen und allerlei Gebäck. Aus gesundheitlichen Gründen haben die Inhaber ihre Konditorei zum Jahresende aufgegeben.

Die Konditorei "Peukert" hat nach über 50 Jahren Betrieb geschlossen. Foto: Julia Haas
Die Konditorei „Peukert“ hat nach über 50 Jahren Betrieb geschlossen. Foto: Julia Haas

„Ein Stück Eimsbüttel geht verloren“

Auch in der Methfesselstraße 51 bleibt die Ladentür im neuen Jahr geschlossen. „Wir danken für Jahrzehnte der Treue und wünschen nur das Beste“, heißt es auf der Facebook-Seite der Schlachterei Hans Wagner.

Bei der Kundschaft sorgte das für Bedauern. Viele kannten die Schlachterei an der Ecke Müggenkamp- und Methfesselstraße bereits seit ihrer Kindheit. „Schon als Kind durfte ich bei euch die Leberwurst kaufen. Später wusste ich die gute Qualität zu schätzen. Mit der Schließung geht ein Stück Eimsbüttel verloren“, schreibt eine Facebook-Nutzerin.

Viele Vegetarier, weniger Fleischkonsum?

Andere spekulieren in Kommentaren, wie es zum Aus der Schlachterei gekommen ist. In einem Stadtteil mit vielen Veganern und Vegetariern könne eine Schlachterei kaum überleben, lautet eine Vermutung.

Gegenüber dem Hamburger Abendblatt begründeten die Inhaber die Schließung mit steigenden Energie- und Personalkosten sowie einem nachlassenden Fleischkonsum. Für eine persönliche Stellungnahme waren die Inhaber am Montag nicht zu erreichen.

Schlachterei „Hans Wagner“: Kampf verloren

Seit 1905 betrieb die Familie Wagner ihre Schlachterei in Eimsbüttel. Michael Wagner leitete sie in der vierten Generation.

Bereits im September 2020 sagte Wagner in einem Podcast der Mopo: „Die Situation für Schlachter in Hamburg hat sich sehr drastisch verschlechtert.“ Als kleiner Betrieb sei der Kampf gegen große Unternehmen kaum zu gewinnen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden