
Schuljahr beginnt mit steigender Schülerzahl
Das neue Schuljahr beginnt und damit kehren auch die Eimsbütteler Schüler zurück an den Ort des Lernens. Dabei treffen mehr Schüler auf mehr Lehrer als noch im Vorjahr.
Von Monika DzialasDas neue Schuljahr startet und die Schüler betreten aufgeregt und voller Ungewissheit vor den neuen Herausforderungen das Schulgebäude. Im kommenden Jahr werden mehr Schüler die allgemeinbildenden Schulen in Hamburg besuchen und dabei von mehr Lehrern unterrichtet. Auch für die Schulbehörde wird es ein spannender Start vieler neuer Maßnahmen.
Mehr Zuckertüten für Hamburg
Ab heute ist es so weit: Für 199.200 Schüler heißt es Schulbankdrücken auf ein Neues. Damit starten 2.170 Schüler mehr als noch im Vorjahr. Auch die Zahl der Einschulungen steigt an. An den staatlichen Schulen werden 14.666 Erstklässler das erste Mal den Schulalltag erleben. Zudem steht für 14.433 Schüler der Wechsel von der Grund- zur weiterbildenden Schule an. Im Vergleich zum vergangenen Schuljahr sind es damit über 400 Erstklässler und sogar über 700 Fünftklässler mehr.
Um den Anstieg der Schülerzahlen aufzufangen, „wollen wir die Qualität unserer Schulen weiterhin durch mehr Pädagogen und erhebliche Investitionen in den Schulbau verbessern“, berichtet der Schulsenator Ties Rabe. Insgesamt arbeiten 15.799 Lehrer und Pädagogen an den Hamburger Schulen. Neben dem Unterrichten sei, laut Rabe, auch die Arbeit in Bereichen der Inklusion und Ganztagsbetreuung zentral.
Durch Raum und Zeit
Damit all die Schüler und Lehrer auch genug Raum zum Lernen und Lehren haben, will die Schulbehörde bis 2020 eine Milliarde Euro in den Bau von Schulen investieren. Unter anderem sollen davon auch Eimsbütteler Grundschulen profitieren.
Bereits im Februar stellte die Behörde die Pläne für den Bau der Grundschulen in der Schwenckestraße 91 und der Telemannstraße 10 vor.
Nicht nur der Rahmen für ein angenehmeres Lernen soll geschaffen werden. Durch zusätzliche Unterrichtsstunden an Stadtteilschulen sollen die Schüler mehr Zeit bekommen, um ihr Wissen zu vertiefen. Darüber hinaus soll die Rechtschreibung durch vorgegebene Lernziele und zusätzliche Überprüfungen stärker gefördert werden.