Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Ganztagsschule Vizelinstraße. Foto: Anja von Bihl
Lernen und Spielen in der Ganztagsschule Vizelinstraße. Foto: Anja von Bihl
Schuljahresstatistik

Von der Grundschule bis zum Abitur

Die Schulbehörde veröffentlichte die Zahlen für das Schuljahr 2016/17. In Eimsbüttels Schulen gab es mehr Schüler als im Vergleich zum Vorjahr. Zudem absolvierten mehr Schüler ihre Schullaufbahn mit einem erfolgreichen Abschluss.

Von Monika Dzialas

Wie familiär und kinderreich Eimsbüttel ist, äußert sich unter anderem an den Schülerzahlen. Von den 195.176 Schülern in Hamburg besuchten 25.395 im Schuljahr 2016 bis 2017 die verschiedenen Schulformen im Bezirk. Damit konnte ein Plus von 446 Schülern verzeichnet werden.

Start auf der Schullaufbahn

Insgesamt werden in Eimsbüttel 1.092 Kinder in der Vorschule auf das schulische Lernen vorbereitet. Während die Anzahl an Grundschülern von etwa 8.250 auf knapp 8.400 leicht angestiegen ist, ging die Schülerzahl auf den erweiterten Grundschulen leicht zurück. Aus den Zahlen geht somit hervor, dass das klassische Modell der vierjährigen Grundschule stärker genutzt wird, als die in Grund- und Unterstufe gegliederte Schulform, in der Kinder jahrgangsübergreifend lernen können.

Hamburg Eimsbuettel Pressekonferenz Ties Rabe_Monika Dzialas

Zwei neue Schulen für Eimsbütteler Grundschüler

Der Bezirk Eimsbüttel wird immer kinderreicher und die Zahl der Erstklässler steigt stetig an. Um diese Entwicklung aufzufangen, werden zwei neue Grundschulen nahe der Lutterothstraße gegründet.

Stadtteilschulen und Gymnasien hingegen verzeichneten im vergangenen Schuljahr einen Zuwachs an lernenden Heranwachsenden. In Eimsbüttels Stadtteilschulen gingen 5.906 Jugendliche gemeinsam den Weg bis mindestens zum Hauptschulabschluss und maximal zum Abitur. Über 9.700 Schüler verfolgten auf Eimsbüttels Gymnasien das Ziel der allgemeinen Hochschulreife.

Im Ziel der Schullaufbahn

Von den über 25.000 Schülern im Bezirk beendeten 2.103 ihre Schullaufbahn. Davon gingen nur 42 Schüler ohne einen Abschluss ab. Im Vergleich zum vorangegangenen Schuljahr konnte diesbezüglich ein Rückgang festgehalten werden. Nahezu konstant blieb die Zahl derer, die ihre Schulzeit mit einem Realschulabschluss, der Fachholschulreife oder dem Abitur beendeten.

Im Ganzen absolvierten 309 die Abschlussprüfungen der zehnten Klasse. Während 1.396 Schüler die allgemeine Hochschulreife erreichten, machten 68 junge Erwachsene ein Fachabitur. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Hauptschulabsolventen von 214 auf 288 an.

Methfesselfest sucht helfende Hände

Vom 29. Juni bis zum 1. Juli findet das diesjährige Methfesselfest auf dem Else-Rauch-Platz statt. Initiativen und Verbände erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen. Es werden jedoch noch zahlreiche ehrenamtliche Helfer benötigt.

Dem Anstieg der Schülerzahl entsprechend stieg auch die Zahl der Lehrer leicht an. Mit insgesamt 545 Lehrern ist das Personal in den Grundschulen am Höchsten, dicht gefolgt von 536 Gymnasiallehrern. An den Stadtteilschulen in Eimsbüttel unterrichteten rund 480 Lehrende.

Vom Spielen und Lernen

Rund 86 Prozent der Grundschüler in den Eimsbütteler Stadtteilen nehmen zudem das Ganztagsangebot ihrer Schulen wahr. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen werden die Kinder auch nach dem Unterrichtsende betreut und können in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften aktiv werden.

Hamburg Eimsbuettel Demo Radentscheid. Foto: Monika Dzialas

Auftakt für Radentscheid Hamburg

Am Mittwochmorgen versammelten sich die Mitglieder der Bürgerinitiative "Radentscheid Hamburg" auf der Bogenstraße, um ihren Schützlingen einen sicheren Fahrradweg zu ebnen. Auf die Auftakt-Veranstaltung folgen weitere Aktionen.

In der Max-Träger-Schule, der Schule in der Molkenbuhlstraße und in der Lutterothstraße werden sogar alle Schüler ganztägig betreut. Die geringste Beteiligung gibt es in den Ganztagsschulen im Turmweg und im Bindfeldweg mit nur knapp drei Viertel der Schüler.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Nach einem Jahr Planung hat das Bezirksamt Konzepte für sichere Schulwege rund um die Gustav-Falke-Straße und Bundesstraße vorgelegt. Das Ziel: weniger Autos, mehr Fuß- und Radverkehr.

In vielen Hamburger Schulen stehen die Einschulungen bevor. Zu diesem Anlass gibt es in einigen Aldi-Märkten die Möglichkeit, Schultüten kostenlos befüllen zu lassen.

2023 feierte die Grundschule Tornquiststraße ihr 60-jähriges Bestehen. Eine Reise in die Vergangenheit.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden