Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Eimsbüttel 2050

Das wünscht sich Eimsbüttel für die Zukunft

Das Jahr 2050 scheint eine Ewigkeit ent­fernt. Wie werden wir ­le­ben? Wie wird sich die Welt verändert haben – und wie das Viertel? Eimsbütteler und Eimsbüttelerinnen verraten ihre Wünsche für die Zukunft.

Von Eimsbütteler Nachrichten

Hannah:

„Ich wünsche mir eine nachhaltigere Stadtgestaltung – mehr Grün und weniger Autos. Aktuell stehen hier mehr Autos als Bäume. Und wenn man am Weiher entlang geht, ist der Straßenlärm sehr dominant.”

Anzeige

Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Stefanie:

„Keinen Krieg mehr auf der Welt.”

Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Arnold mit Ibo:

„Mein größter Wunsch ist, dass wir 2050 die Klimakrise in den Griff bekommen oder uns dem zumindest annähern. Ich hoffe, es gibt dann weniger Autos auf den Straßen. Alles ist vollgeparkt, das ist der Wahnsinn.”

Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Chris:

„Ich wünsche mir, dass wir den Klimawandel stoppen. Ich denke, das ist ziemlich katastrophal und betrifft uns alle. Wir sollten alle daran arbeiten.”

Anzeige

Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Mirko:

„Weniger Autos, damit man mit dem Fahrrad besser durchkommt. Außerdem wünsche ich mir, dass alles grün bleibt, dass die Parks und Wälder bestehen bleiben – auch das Niendorfer Gehege.”

Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Jori:

„Erschwingbare Häuser wären ganz angenehm. Wirtschaftlich müsste dafür etwas passieren. Momentan fühlt es sich ein bisschen ziellos an, zu arbeiten: Man kann sich nicht wirklich etwas leisten.”

Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Albert:

„2050 wäre ich 100… Weltweit wünsche ich mir natürlich Frieden. Im Bezirk könnte es mehr Fußgängerzonen geben – und nicht so viele Baustellen. Jetzt soll die Osterstraße wieder aufgerissen werden, das ist für die Geschäfte nicht gut. Ich bin gerne hier und finde es schön. Ich hoffe, das bleibt so!”

Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Rossana:

„Für den Bezirk wünsche ich mir bessere U-Bahn- Verbindungen. Also nicht nur die U2, sondern auch andere Linien. Damit man zum Beispiel schneller zum Mühlenkamp kommt.”

Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Anna:

„Mehr Raum für Kinder, bessere Spielplätze, eine sichere Umgebung und weniger Autos. Und dass es hier schön bleibt oder vielleicht noch schöner wird.”

Wir haben Eimsbütteler gefragt, was sie sich für die nächsten Jahre wünschen. Foto: Lilly Palmbach
Foto: Lilly Palmbach

Text & Foto: Lilly Palmbach und Julius Wettwer


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern