Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In Hoheluft West und Eimsbüttel Ost ist ein neues Bewohnerparkgebiet geplant. Foto: Marianne Bruhns
In Hoheluft-West und Eimsbüttel-Ost ist ein neues Anwohnerparkgebiet geplant. Foto: Marianne Bruhns
Parkplatz

Anwohnerparken – aber wo und wie denn nur?

Die Verkehrsbehörde plant Anwohnerparken in Eimsbüttel-Ost und Hoheluft-West. Zuvor aber werden die Anwohner befragt. In der Hoheluftchaussee soll nur bezahltes Parken möglich sein.

Von Christian Litz

Anwohnerparken in Eimsbüttel: Der Landesbetrieb Verkehr hat einen Brief mit der Bitte um Hilfe an die Bewohner in Hoheluft-West und Eimsbüttel-Ost geschickt. Das Verkehrsmanagement der Stadt will von den Bürgern wissen, was sie von Anwohnerparkausweisen halten. Und von gebührenpflichtigem Parken für Nicht-Anwohner. Und von einer Höchstparkdauer für zahlende Parker. Die Anwohner können sich online an der Umfrage beteiligen. Dafür benötigen sie den in dem Schreiben vom Amt enthaltenen QR-Code, die mitgesandte Kennung und das Passwort.

Anzeige

Der Plan der Verkehrsbehörde sieht vor, dass in Hoheluft-West/Eimsbüttel-Ost täglich eine Parkscheinpflicht von 9:00 bis 20:00 Uhr gilt. Gewerbetreibende hätten keinen Anspruch auf eine Parkgenehmigung. Bewohnerinnen und Bewohner mit Parkausweis, den das Amt ausstellt, könnten weiter kostenlos parken. Andere Parker müssten zahlen.

In Hoheluftchaussee müssen auch Anwohner zahlen

Der Landesbetrieb Verkehr will eine Ausnahme: In der Hoheluftchaussee soll es keine Vorrechte für Bewohner geben. An der Straße müsste dann jeder, der länger parkt, dafür bezahlen. Nur Kurzzeitparken solle noch möglich sein.

Mit den neuen Regeln will die Behörde eine „Lösung für die schwierige Parksituation“ suchen. Zu der war es gekommen, nachdem in Eimsbüttel und Altona-Nord Bewohnerparkgebiete eingeführt wurden. Die hatten zu „Verdrängungseffekten“ geführt. Das heißt, wer dort nicht mehr parken darf, fährt inzwischen ein bisschen weiter und verschlechtert die Parklage nebenan in Hoheluft-West und Eimsbüttel-Ost. So steht es in einer Mitteilung des Senats zu der Anwohnerbefragung.

Anwohnerparken: Vielleicht schon im nächsten Frühjahr?

Demnach haben im Juni, also bereits einen Monat bevor in Eimsbüttel/Altona-Nord Anwohnerparken eingeführt wurde, Untersuchungen in Hoheluft-West und Eimsbüttel-Ost gezeigt, dass dort in einigen Straßen eine hundertprozentige Auslastung erreicht war. Unter der Woche lag die Belegung der Parkplätze vormittags und nachmittags bei 20 Prozent durch Langzeitparkende. Die Abteilung Verkehrsentwicklung des Landesbetriebs Verkehr hatte die Belegung mit einer anonymisierten Kennzeichenerhebung untersucht.

Möglicherweise werden die Bewohnerparkgebiete Hoheluft-West/Eimsbüttel-Ost bereits im zweiten Quartal 2022 eingeführt.

Im Mai hatte die Behörde eine Befragung in St. Georg durchgeführt. Dort wollten 84 Prozent der antwortenden Anwohner die neuen Parkregeln. Ab Mitte November gelten die nun dort.


Weitere Artikel zum Thema:


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anfang Oktober ist die nächste Vollsperrung auf der A7 geplant. Für 55 Stunden wird die Autobahn nicht befahrbar sein.

Viele Betriebe in Eimsbüttel klagen über das Anwohnerparken. Ein Beschluss der Bezirksversammlung soll nun die Situation verbessern.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden