Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Gesellig Bänke Park Am Weiher Kommunikation
Je nachdem, wo der oder die andere im Park "Am Weiher" sitzt, werden andere eingeladen, sich dazuzusetzen. Foto: Vanessa Leitschuh
Miteinander

„Gesellige Bänke“ im Weiherpark

Sie sind da: Die „Geselligen Bänke“ im Park „Am Weiher“ in Eimsbüttel laden zum Gespräch ein.

Von Christian Litz

Zwei Gesellige Bänke stehen seit ein paar Tagen im Park „Am Weiher“ in Eimsbüttel und laden zum Gespräch. Oder auch nicht. Die Bänke haben auf einer Hälfte der Rückenlehne eine Aufschrift: „Setzen Sie sich gerne dazu“.

Wer sich auf die Seite mit der Schrift setzt, verdeckt die und hat die Bank dann eher für sich alleine, weil sich nur selten wer zu wem Unbekannten auf eine Bank setzt. Schließlich will niemand aufdringlich wirken.

Anzeige

„Gesellige Bänke“ für mehr Gespräche

Wenn die oder der Unbekannte sich aber auf die andere Seite der Bank setzt, ist der Schriftzug gut sichtbar und eröffnet Möglichkeiten. Die Bank ist dann nicht nur Sitzfläche, sondern auch eine Einladung miteinander zu sprechen.

Die Geselligen Bänke aufgestellt hat das Projekt „Zuhör Kiosk„. Den betreibt es in der U-Bahnstation Emilienstraße, um einen Ort für Kommunikation zu schaffen. Bei den Gesprächen im „Zuhör Kiosk“ wurde den ehrenamtlich tätigen Zuhörern klar, es fehlen Gesprächsmöglichkeiten im Freien – besonders in Zeiten von Corona.

Ein Anfang

Die beiden Bänke im Park „Am Weiher“ stehen in der Mitte zwischen anderen Bänken. Sie könnten ein Anfang sein. Beschriftet wurden die Geselligen Bänke von Schülern der Produktionsschule Eimsbüttel.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden