Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Fanny-Mendelssohn-Platz wartet auf das Osterstraßenfest. Foto: Anja von Bihl
Nach dem Schnee kommt das Osterstraßenfest. Im April geht es los. Foto: Anja von Bihl
Osterstraßenfest 2016

Hier wird’s bald wieder bunt

Noch werden auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz die Buden vom Weihnachtsmarkt abgebaut. Doch eines ist gewiss: Das Osterstraßenfest 2016 kommt!

Von Anja von Bihl

Am Wochenende vom 23. und 24. April ist es so weit – trotz des Umbaus der Eimsbütteler Einkaufsmeile präsentieren die Händler in den Buden auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz und in der Osterstraße ihre Angebote. In den vergangenen Jahren fand das erste große Straßenfest der Saison vorwiegend im Mai statt. In diesem Jahr nun schon im April. Aufgrund der Großbaustelle im Kern Eimsbüttels, die mindestens bis Juni bestehen bleibt, wird die Anordnung der Stände und Attraktionen anders ausfallen als gewohnt. Hierzu liegen uns zurzeit aber noch keine Details vor.

Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie in jedem Jahr bietet das Osterstraßenfest ein buntes Live-Programm auf zwei Bühnen für Groß und Klein, Kinder können sich am Riesenrad und auf dem Karussell amüsieren und die Erwachsenen kulinarische Freuden genießen. Der Verein Osterstraße und das Schankwerk als Veranstalter versprechen Überraschungen und Attraktionen. Mehr zum Osterstraßenfest.

Und nicht zu vergessen: Auch der Flohmarkt ist wieder da und lädt zum Stöbern und Feilschen ein. Zur Anmeldung.

Anzeige

Das Osterstraßenfest 2015 in Zahlen

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Tausende Menschen sind aus der DDR nach Hamburg geflohen. Welche Orte in Hamburg erinnern sie an diese Zeit? Was hat das Ankommen geprägt? Eine Ausstellung gibt Einblicke.

Am Mittwochabend wurde die Tankstelle im Doormannsweg überfallen. Der Täter drohte mit einer Schusswaffe.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Die Vegane Fleischerei Hamburg

Eppendorfer Weg 195
20253 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern