Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Däne Søren Olsen ist für die Hamburger Standorte zuständig.
Der Däne Søren Olsen ist für die Hamburger Standorte des "Copenhagen Coffee Lab" zuständig. Foto: Valentin Hillinger
Neueröffnung

„Copenhagen Coffee Lab“: Neuzugang in der Osterstraße

80 Prozent Café, 20 Prozent Bäckerei: In der Osterstraße hat das „Copenhagen Coffee Lab“ eröffnet. Neben Hafer-Cappuccino und Doppio gibt es auch dänische Backwaren.

Von Valentin Hillinger

In der Osterstraße 80 herrscht reges Treiben: Eine türkise Siebträgermaschine macht Zischgeräusche, jemand bestellt eine Zimtschnecke. Im Hintergrund hört man eine Laptoptastatur klackern.

Seit dem 12. September hat das Copenhagen Coffee Lab in Eimsbüttel geöffnet. Manager Søren Olsen freut sich über den neuen Standort.

Anzeige

Tische und Sofas zum Verweilen

Copenhagen Coffee Lab ist eine Mischung aus Bäckerei und Café, erklärt Olsen, der die Standorte in Hamburg betreut. Der Laden in der Osterstraße bietet Tische und Sofas zum Sitzen, viele Kundinnen kämen aber nur für die Backwaren, sagt er.

Produziert werden diese in einer eigenen Bäckerei in Stellingen. Jeden Morgen wird eine frische Ladung in das Café geliefert.

“Copenhagen Coffee Lab”: Der kleine Laden in der Nachbarschaft?

Mittlerweile gibt es acht Copenhagen Coffee Lab-Läden in Hamburg. Auch im Ruhrgebiet, in Lissabon und an der Côte d’Azur findet man die Kette. An die Osterstraße wollte Olsen jedoch schon lange: „Der Laden war auf meiner Wunschliste zu Weihnachten.“

An den Deutschen mag er ihre Faszination für Brot: „Die Leute wollen ihren kleinen, lokalen Shop haben, bei dem sie morgens Brötchen holen.“ Das will er den Eimsbüttelern bieten.

Das "Copenhagen Coffee Lab" ist eine Mischung aus Bäckerei und Café.
Das „Copenhagen Coffee Lab“ ist eine Mischung aus Bäckerei und Café. Foto: Valentin Hillinger

Søren Olsen selbst kommt aus Kopenhagen. Dort führte er zwei italienische Restaurants, als ihn die Gründer von Copenhagen Coffee Lab kontaktierten: Er solle in Hamburg die Kette aufbauen. Gefragt, getan: 2019 eröffnete er den ersten Laden in Eppendorf.

Die nächsten Shops ließen nicht lange auf sich warten. Die Pandemie ein Problem? Nicht für Copenhagen Coffee Lab. „Im Lockdown waren den Menschen die kleinen Dinge im Leben wichtig“, blickt Olsen zurück. Ein guter Kaffee to go, ein kleiner Snack, genau damit konnten seine Cafés punkten. Trotzdem freut er sich, dass in die Läden wieder Leben eingekehrt ist.

Das „Copenhagen Coffee Lab“ in der Osterstraße 80. Foto: Valentin Hillinger

Hinter der Theke liegen süße Backwaren aus Dänemark. Foto: Valentin Hillinger

Ledersofas laden zum Verweilen ein. Foto: Valentin Hillinger

Was neue Kunden unbedingt probieren sollen? „Die Canella“, antwortet Olsen. Das Süßgebäck besteht aus Briocheteig und Zimt. Beliebt sind auch die Sauerteigbrote und Grilled-Cheese-Sandwiches. Zum Frühstück werden belegte Brötchen mit Avocado oder Rührei angeboten.

„Keep it simple“ heißt das Motto der dänischen Kette. „Wir wollen uns auf das konzentrieren, was wir am besten können: Backen und Kaffee kochen“, erklärt der Manager sein Konzept. Was am Ende des Tages nicht verkauft wurde, geht an die Hamburger Tafel und den Mitternachtsbus für Obdachlose.

Wem gehört die Osterstraße?

In Eimsbüttel hat Copenhagen Coffee Lab viel Konkurrenz: Ob Carlos Coffee, Third Room oder diverse Bäckereien – der Laden ist nicht der erste rund um die Osterstraße. Am Tag der Eröffnung habe er auch den einen oder anderen bösen Blick geerntet, erzählt Olsen. Verdrängen wolle er niemanden. Er ist sich sicher: „Hier ist genug für alle da.“

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden