Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Chris Zettler auf seinem Lastenrad.
Chris Zettler auf seinem Lastenrad. Foto: Till Wolfer
Start-up

Corona-tauglicher Lieferservice: „Chris‘ Kochtüte“ mit Abholstationen

Einkaufen in Zeiten der Corona-Krise kann anstrengend sein. Das Start-up Chris Kochtüte könnte mit seinem neuen Konzept helfen.

Von Alana Tongers

HINWEIS: Verfolge die aktuellen Entwicklungen zu COVID-19 in unserem Corona in Hamburg: Newsticker für Eimsbüttel.


Über zwei Jahre stand Chris Zettler täglich mit seinem Lastenrad an der U-Bahnstation Hoheluftbrücke. Mit dem Start-up Chris‘ Kochtüte will er seinen Kunden das Kochen nach Feierabend erleichtern. Die Idee: In der Kochtüte stecken alle Zutaten zum Kochen, der Gang zum Supermarkt fällt weg.

Jetzt ist mit dem persönlichen Verkauf erstmal Schluss: Chris‘ Kochtüte geht mit einem neuen Konzept an den Start und will damit noch mehr Kunden erreichen.

Lieferservice ins Büro

Künftig können Kunden ihre Kochtüten an Stationen in zentralen Hamburger Stadtteilen selbst abholen. In Eimsbüttel stehen die Kühlschränke mit den Kochtüten unter anderem an der Osterstraße und an der U-Bahnstation Schlump – aber auch wie gewohnt an der Hoheluftbrücke.

Dafür muss die Kochtüte auf der Website bis 12 Uhr vorbestellt – und an der Station im Viertel bis 19 Uhr abgeholt werden. Wer nicht bestellt hat, kann an der Abholstation aber auch nach der sogenannten „Glückstüte“ fragen.

So sieht die Abholstation in der Osterstraße 109 aus. Foto: Alana Tongers

Mehr Rezepte aus der Tüte

Die Abholstationen ergänzt Zettler mit einem Lieferservice. Gegen eine Gebühr beliefert er von 12:30 Uhr bis 15 Uhr die Hamburger Innenstadt. So erreicht Zettler auch diejenigen, die sich die Tüte direkt ins Büro bestellen wollen. Den Lieferservice führt Chris‘ Kochtüte auch in Zeiten der Corona-Krise fort.

Außerdem hat sich die Tütenauswahl vergrößert: Statt einem Gericht pro Tag sind jetzt alle Gerichte von der Wochenkarte erhältlich. „Meine Hoffnung ist, dass wieder mehr Leute kochen“, so Zettler über den Neustart von Chris‘ Kochtüte. „Und sich mit meiner Kochtüte einen schönen Feierabend machen.“

Die Abholstationen im Überblick:

Hoheluft/Eimsbüttel: Edeka Boldt, direkt am U-Bahnhof Hoheluftbrücke

Osterstraße: Kiosk, Osterstraße 91

Schlump: Blumenladen Zaryaab, direkt am U-Bahnhof Schlump

Ottensen: ’s Fachl Hamburg, Bahrenfelder Straße 79

Karoviertel/ St. Pauli: Groove City, Markstraße 114

Eppendorf: Kaffeerösterei Burg, Eppendorfer Weg 252

Winterhude: Genussfaktorei, Gertigstraße 5

Lust auf ein leckeres Kochtüten-Rezept?

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

In der Fettstraße kam es in den Morgenstunden zu einem Vorfall mit Pfefferspray. Schulkinder und Reinigungskräfte erlitten Reizungen.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern