Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Kritik für die "Robinson Insel" im Lindenpark: Auf dem Spielplatz sollen rassistische Motive abgebildet sein. Foto: Julia Haas
Kritik für die "Robinson's Insel" im Lindenpark: Die Grünen wollen Motive auf dem Spielplatz umgestalten. Foto: Julia Haas
Rassismus

Lindenpark: Rassistische Motive auf Spielplatz sollen weg

Auf dem Spielplatz Lindenpark sind Klettergeräte mit rassistischen Darstellungen versehen – die Grünen wollen sie nun entfernen.

Von Alana Tongers

Die Grünen wollen gegen rassistische Darstellungen auf dem Spielplatz Lindenpark vorgehen. Er liegt zwischen Lindenallee und Schulterblatt. Dabei geht es um den Spielbereich „Robinson’s Insel“ – angelehnt an Daniel Defoes Roman „Robinson Crusoe“ von 1719.

Anzeige

„Erschreckend rassistisch“

Unter anderem befinden sich dort Kletterbäume, die an Marterpfähle erinnern. Die Pfähle sind mit Schnitzereien verziert, die wohl den weißen Robinson Crusoe sowie zwei Schwarze Menschen zeigen.

Auf dem Spielplatz im Lindenpark gibt es mehrere Pfähle mit Schnitzereien. Foto: Julia Haas
Auf dem Spielplatz im Lindenpark gibt es mehrere Pfähle mit Schnitzereien. Foto: Julia Haas

Während die Figur des Robinson Crusoe detailliert ausgearbeitet sei, wären die Darstellungen der Schwarzen Menschen „erschreckend rassistisch“: „Eine der Figuren, die in den Pfahl geschnitzt ist, grinst dümmlich mit schiefen Zähnen und hält einen Knochen in der Hand. Hier wird das zutiefst rassistische Narrativ der ‚Primitiven‘, der ‚Wilden‘ und des Kannibalismus bedient“, heißt es in der Drucksache.

Kinder sollen neuen Namen vorschlagen

Die Grünen wollen die Darstellungen nun entfernen, die Kletterstämme sollen neutral umgearbeitet werden. Außerdem soll ein neuer Name für den Spielbereich im Lindenpark her – Kinder und Jugendliche sollen in die Namensfindung mit einbezogen werden. Da es sich bei den Pfählen um Spielgeräte und nicht um Skulpturen handelt, sei die Entfernung kein Problem. „Die Darstellungen sind damit weder von der Kunstfreiheit gedeckt, noch in irgendeiner Hinsicht schützenswert“, so die Grünen.

Anzeige

„Eigentlich unfassbar“

Die Eimsbütteler Initiative WeA.R.E, die sich für frühkindliche antirassistische Erziehung einsetzt, begrüßt die Änderung. Es sei traurig, in wie vielen Bereichen des Lebens Menschen rassistisch sozialisiert würden. Aber dass das auch einem Spielplatz geschehe, sei eigentlich unfassbar. Die Kritik der Eimsbütteler Initiative richtet sich auch gegen den namensgebenden Robinson Crusoe – seine Figur verkörpere Sklaverei.

Warum „Robinson Crusoe“ problematisch ist

In der Wissenschaft werden die rassistischen und kolonialistischen Motive in dem Roman bereits seit langem diskutiert. „Robinson Crusoe“ sei ein Handbuch dafür, wie man Amerika und Afrika kolonialisiere, schreibt zum Beispiel die Literaturwissenschaftlerin Susan Arndt.

„Was soll den Kindern vermittelt werden? Ein spielerischer Umgang mit Sklaverei?“, so WeA.R.E auf Anfrage der Eimsbütteler Nachrichten. „Das ist boshaft und alles andere als pädagogisch wertvoll.“ Darstellungen, wie auf dem Spielplatz im Lindenpark, seien noch nie legitim gewesen. Eine Entscheidung über den Antrag der Grünen könnte es Ende Februar im Kerngebietsausschuss der Bezirksversammlung geben.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Tausende Menschen sind aus der DDR nach Hamburg geflohen. Welche Orte in Hamburg erinnern sie an diese Zeit? Was hat das Ankommen geprägt? Eine Ausstellung gibt Einblicke.

Am Mittwochabend wurde die Tankstelle im Doormannsweg überfallen. Der Täter drohte mit einer Schusswaffe.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Die Vegane Fleischerei Hamburg

Eppendorfer Weg 195
20253 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern