Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg Eimsbuettel Green Papaya Osterstraße
Trotz der kleinen Erinnerung an das ehemalige "Zars" lockt das "Green Papaya" mit Frische. Foto: Monika Dzialas
Neueröffnung

„Green Papaya“: Vietnamesisch essen im ehemaligen „Zars“

Seit Anfang Oktober kann in der Osterstraße 173 wieder geschlemmt werden. Nach dem Aus für das Café „Zars“ kommen nun Eimsbütteler mit der Vorliebe für die vietnamesische Küche auf ihre Kosten.

Von Monika Dzialas

Vergangenen Freitag war es so weit: Das Restaurant „Green Papaya“ feierte seine Neueröffnung. Nachdem das Café „Zars“ Ende Juli seine Türen in der Osterstraße 173 überraschend schloss, zog nun das asiatische Restaurant in die Räumlichkeiten.

Anzeige

Das Aus für das Zars und den darin integrierten Eisladen „Eis Kalte Schnauze“ kam für die Eimsbütteler überraschend. Aufgrund von Umbauarbeiten für das neue Gastronomiekonzept mussten die Läden frühzeitig weichen, obwohl ursprünglich geplant war, den Betrieb noch bis zum Oktober weiterzuführen.

Vietnamesische Küche für Eimsbüttel

Neben den Restaurants am Stephansplatz und in Ottensen öffnet damit bereits die dritte „Green Papaya“-Filiale. Angeboten werden vietnamesische Speisen, in denen auch Einflüsse aus anderen asiatischen Küchen zu finden sind, berichtet der Filialleiter Hoang Anh Phan. Typisch für die vietnamesischen Spezialitäten ist die Verwendung von frischen und natürlichen Früchten und Kräutern. Bei der Zubereitung werden außerdem so wenige Milchprodukte und Öle wie möglich hinzugefügt. Weltweit bekannt wurde diese sehr leichte und bekömmliche Küche durch eine vielfältige Auswahl an Suppen und den überwiegend im Wok zubereiteten Spezialitäten.

Hamburg Eimsbuettel XXL-Flohmarkt Preisschild

XXL-Flohmarkt: Erfolgreich trotz Regen

Der XXL-Flohmarkt zog viele Eimsbütteler trotz des schlechten Wetters aus ihren Häusern. Vom frühzeitigen Ende ließen sich die Stöbernden ihre Laune aber nicht verhageln.

Während sich das Zars über zwei Etagen erstreckte, nutzt das Green Papaya lediglich die untere Ebene. Durch die Fensterfront wird das Lokal vom Licht durchströmt und die Gäste haben beim Mittag- beziehungsweise Abendessen einen Blick auf die Osterstraße.

Anzeige

Mit eigenen Augen der Zubereitung folgen

Die Sitzmöglichkeiten aus verschiedenfarbigem Leder sind um die offene Küche angeordnet. Somit bekommen die Gäste einen Einblick in die Zubereitung der Speisen und „haben die Möglichkeit zu sehen, wie wir arbeiten“, erzählt Hoang.

Hamburg Eimsbuettel Osterstraße Green Papaya
Die Gäste können zusehen, wie ihre Speisen vorbereitet werden. Foto: Monika Dzialas

Bei der Auswahl der Gerichte geht das Angebot weit über das süß schmeckende Melonenbaumgewächs hinaus. Neben knackig grünen Salaten bietet das Team aus Gastronomen warme Mahlzeiten an, die eine Bandbreite von leichten Suppen bis hin zu deftigen Hauptgerichten abdecken.

Besonders Reisliebhaber kommen in dem neuen Lokal auf ihre Kosten. Dabei kann zwischen Reisnudeln oder einer gebratenen Variation gewählt werden. Als gekochte oder gebratene Beilage wird das Getreide sowohl zu den vegetarischen als auch zu den Fleischgerichten serviert. Laut Filialleiter seien vor allem die Entengerichte zu empfehlen.

Von mittags bis Tapas

Täglich ab 12 Uhr kann der kleine Hunger zwischendurch mit knusprig leichten Frühlingsrollen gestillt oder der knurrende Magen mit Currys und marinierten Speisen gefüllt werden.

Hamburg Eimsbuettel Weltseniorentag

Weltseniorentag: Zum Klönschnack auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz

Um auf die Gefahren von Einsamkeit im Alter hinzuweisen, organisierte der Verein "Freunde alter Menschen e.V." am heutigen Weltseniorentag einen Klöntisch auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich Passanten auf einen Schnack dazusetzen.

Die klassische Karte wird zudem um eine Zusammenstellung asiatischer Tapas ergänzt, die pünktlich zum Abendessen ab 17 Uhr bestellt werden können. Diese Anlehnung an die mediterrane Küche kombiniert vietnamesische Rezepturen mit den zu Wein und Bier gereichten spanischen Häppchen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des Kaifu-Gymnasiums: Die Schule wurde Landessieger des Geschichtswettbewerbs.

Die „Omas gegen Rechts“ haben nun auch in Eimsbüttel eine Stimme für Demokratie und Zusammenhalt. Treffen finden im Kreativhaus statt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern