Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Schnelsen Frohmestraße Shopping Meile
In der Frohmestraße in Schnelsen soll es künftig eine Shopping Meile geben. Foto: Lukas Görlitz
Einkaufen

Schnelsen bekommt neue Shopping-Meile

In der Frohmestraße und in Burgwedel sollen bis 2028 mehr Geschäfte und ein neuer Treffpunkt entstehen. Die Bereiche zählen zu den neuen Fördergebieten der Stadt Hamburg.

Von Lukas Görlitz

Für die kommenden Jahre ist in Schnelsen einiges geplant. Der Hamburger Senat nahm die Gebiete Frohmestraße und Burgwedel letzte Woche in das Förderprogramm der Stadtteile auf.

Anzeige

Insgesamt investiert die Stadt 1,8 Millionen Euro, um die Bereiche attraktiver für ihre Anwohner zu gestalten. Dafür sieht der Senat eine Geschäftsmeile in der Frohmestraße vor, der Roman-Zeller-Platz soll zum Mittel- und Treffpunkt werden.

Neues „Herz von Schnelsen“

Bis 2028 soll sich die Frohmestraße zum „Herz von Schnelsen“ entwickeln, heißt es in der Pressemitteilung des Bezirksamts. Neben dem Ausbau von Gastronomie- und Shoppingmöglichkeiten steht ein Ausbau der Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche an. Auch in puncto Mobilität plant die Stadt Veränderungen: Statt mit Autos auf den Straßen sollen Anwohner künftig mehr auf Radwegen unterwegs sein und Aufenthaltsplätze an den Straßen nutzen können.

Auch der Quartiersmittelpunkt auf dem Roman-Zeller-Platz bekommt einen neuen Anstrich: Der Fokus liegt hier auf einem breiten Angebot von Geschäften. „Wir werten die öffentlichen Räume im Herzen der Gebiete städtebaulich auf und unterstützen die lokalen Gewerbetreibenden mit individueller Beratung“, so Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Anzeige

Bezirksamt hofft auf Beteiligung

Zusammen mit Rolf Schuster vom Bezirksamt Eimsbüttel hofft die Senatorin auf eine rege Beteiligung aus der lokalen Wirtschaft und von den Bürgern. „Mit dem RISE-Programm wird es gelingen, die beiden Zentren im wachsenden Stadtteil Schnelsen nachhaltig attraktiver und lebendiger zu machen“, meint Schuster.

Das Projekt erhält die Förderungen aus dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Dabei profitieren Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf durch Gelder der Stadt. In Hamburg gibt es insgesamt 27 dieser Gebiete. Alleine im vergangenen Jahr investierte Hamburg 62,3 Millionen Euro für die Entwicklung in den Stadtteilen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg hat ein Online-Tool veröffentlicht, worüber Mietwucher gemeldet und verfolgt werden soll: den Mietenmelder. So funktioniert es.

Die Eimsbütteler Linksfraktion geht davon aus, dass Zimmer in einer Seniorenwohnanlage in Schnelsen illegal an Monteure vermietet wurden. Was sagt das Bezirksamt dazu?

Für den Umbau der Rellinger Straße musste ein Baum gefällt werden. Anwohner vermuteten, dass es der falsche Baum war.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern