
Unnastraße: Zwischen Veloroute und Durchgangsverkehr
Die Unnastraße hat einen hohen Auto- und Fahrradverkehr. In der Bezirksversammlung wurde über eine Verkehrsberuhigung gesprochen.
Von Teresa RungeAuf der Unnastraße fahren Rad- und Autofahrer eng nebeneinander. Die Straße ist Teil einer Hamburger Fahrradroute und wird als Durchgangsstraße genutzt. Am Montag wurde im Kerngebietsausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel über die Verkehrssituation gesprochen.
Zurzeit ist wenig Verkehr in der Unnastraße. Das liegt an der Sperrung des Eidelstedter Wegs – hier soll bis Mitte Juli gebaut werden. Der Anwohner Hannes M. (Name durch die Redaktion geändert) sagt, dass sonst deutlich mehr Autos durch die Straße fahren würden – vor allem im Berufsverkehr.
Anwohner wendet sich an das Bezirksamt
Laut Hannes M. müsste die Unnastraße nicht mehr als Durchgangsstraße genutzt werden, seitdem der Beiersdorf-Standort geschlossen wurde. Eine Alternative sehe er in der parallel verlaufenden Quickbornstraße.
Beiersdorf-Stadtquartier
Ende 2023 verlagerte der Beiersdorf-Konzern seine Geschäftsräume von der Unnastraße an den neuen Standort in der Beiersdorfstraße. In den alten Räumlichkeiten sollte das Beiersdorf-Stadtquartier geschaffen werden. Die Pläne für den Umbau wurden Ende 2024 vom Konzern gestoppt. Auf Nachfrage der Eimsbütteler Nachrichten gäbe es laut Beiersdorf-Sprecherin Christina Hoberg bisher noch keinen Zeitplan für die Weiterführung des Projekts. Sie sagt, dass das Unternehmen die Pläne noch prüfe und weiterhin Gespräche mit der Stadt führe. Ein Dialog mit der Bevölkerung sei in der Zukunft geplant.
Hannes M. hatte bereits im Januar eine Eingabe beim Bezirksamt gemacht und um die Prüfung der Verkehrssituation gebeten. Er kritisierte, dass Autofahrende das Tempolimit nicht einhielten und überholende Autos auf der engen Straße nicht genug Abstand zu den Radfahrern halten könnten. Außerdem habe er beobachtet, dass es an der Ampel zur Gärtnerstraße regelmäßig zu gefährlichen Situationen zwischen Auto- und Radfahrern komme.
Beidseitiger Verkehr ist problematisch
Die Unnastraße ist das Verbindungsstück zwischen der Stresemannallee und dem Ring 2. Gleichzeitig fahren auf der Veloroute viele Radfahrer. Aus Sicht der Grünenfraktion Eimsbüttel ist die Straße zu eng für beidseitigen Verkehr, so die verkehrspolitische Sprecherin Lena Schwarzer.
Besonders problematisch sei die Situation an der Ecke Unnastraße/Gärtnerstraße. Lena Schwarzer sagt, dass Autofahrer häufig das Tempolimit überschreiten würden, sobald die grüne Ampel an der Gärtnerstraße in Sichtweite käme. Laut Pressestelle der Polizei werde die Unnastraße als verkehrssicher angesehen.
Einbahnstraße als Verkehrsberuhigung
Die von der Unnastraße abgehenden Straßen Ottersbekallee und Lastropweg sind Einbahnstraßen. Eine ähnliche Regelung in der Unnastraße könnte laut Lena Schwarzer dabei helfen, das Verkehrsaufkommen zu reduzieren.
Ein genauer Umsetzungsplan liegt allerdings noch nicht vor. Lena Schwarzer schlägt vor, zur Umsetzung die Verkehrsplanung des Bezirksamts einzubeziehen.
Gespräche im Kerngebietsausschuss
Am Montag diskutierte der Kerngebietsausschuss der Bezirksversammlung über den Durchgangsverkehr in der Unnastraße. Laut Pressesprecher des Bezirksamts Kay Becker wurde der Tagesordnungspunkt auf den nächsten Ausschuss im September vertagt.
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.